Flyer Engagiert 50+: „Sich freiwillig engagieren – aber wie?“

„Nie zu alt für Neues!“

Für zivilgesellschaftliche Organisationen: AKTIVOLI-Planungshilfe zur Digitalisierung von Senior:innen

Der Fachkreis „Besuchs- und Begleitdienste“ des AKTIVOLI-Landesnetzwerkes, des Hamburger Dachverbands für freiwilliges Engagement, hat eine kompakte Planungshilfe zur Digitalisierung von Senior:innen herausgegeben. Initiativen und Organisationen erhalten damit eine kostenlose Handreichung, um ältere Menschen mithilfe qualifizierter freiwillig Engagierter in ihrer digitalen Kompetenz zu unterstützen.

„Freiwillig helfen in Hamburg“ in Leichter Sprache

Hier gibt es Informationen zum Thema: Freiwillig helfen. Ein anderes Wort dafür ist: Freiwilliges Engagement. Wir haben ein Heft in Leichter Sprache. Im Heft finden Sie auch diese Informationen.
Das Heft heißt: Freiwillig helfen in Hamburg. Sie können das Heft hier herunterladenund am Computer lesen. Sie können das Heft auch bestellen: Sozialbehörde Telefon: 040 - 428 63 77 78 E-Mail: publikationen(at)soziales.hamburg.de

Der Einsatz von Ehrenamtlichen aus arbeits-, sozialversicherungs- und steuerrechtlicher Sicht

Die nun vorliegende 4. aktualisierte Auflage der Arbeitshilfe des Paritätischen Gesamtverbandes (Hrsg.) stellt unterschiedliche Vergütungsformen des Einsatzes von Ehrenamtlichen dar und betrachtet diese im Kontext arbeits-, sozialversicherungs- und steuerrechtlicher Aspekte.

Ergebnisse des Freiwilligensurvey 2019

Freiwilliges Engagement ist in Deutschland stabil auf einem hohen Niveau. Das zeigen die zentralen Ergebnisse des Fünften Freiwilligensurveys, der das freiwillige Engagement im Jahr 2019 abbildet.

engagiert und inklusiv

Eine Broschüre zum Thema Engagement von Menschen mit Beeinträchtigungen

Hamburg besucht

In dieser Broschüre finden Sie eine Auflistung der Besuchs- und Begleitdienste die im Aktivoli Fachkreis "Besuchs- und Begleitdienste" organisiert sind.

Flyer der Hamburger Freiwilligenagenturen

Der Flyer der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (lagfa) Hamburg mit allen Kontaktdaten.

Informationsbroschüre zum Thema "Gemeinnützige Vereine"

Das steuerliche Gemeinnützigkeitsrecht unterstützt das ehrenamtliche Engagementmit weitreichenden Steuervergünstigungen. Um Ihnen Hilfe und Unterstützung im Umgang mit den Regelungen des Gemeinnützigkeitsrechts anzubieten, hat die Finanzbehörde Hamburg in Kooperation mit dem Finanzamt Hamburg-Nord diese Broschüre aufgelegt.

Hamburger Engagement-Strategie 2025

Die Sozialbehörde (vormals Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration, BASFI) hat nach einem umfassenden Beteiligungsprozeß, an dem auch das AKTIVOLI-Landesnetzwerk teilgenommen hat, die  Engagementstrategie von 2014 fortgeschrieben. Die Bürgerschaft hat dieser Strategie noch in der letzten Legislatur zugestimmt. 
Das Kernziel lautet: Engagement für Alle. 

Auf die Schnelle

Wanderbegleitung für eine Gruppe von Menschen mit Assistenzbedarf aus Bergstedt am Samstag, 14. Oktober 2023, 10-18 Uhr

ZusammenLeben e. V. bietet erwachsenen Menschen mit Assistenzbedarf vielseitige Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten im Nord-Osten Hamburgs. Neben vielen anderen Freizeitangeboten gibt es bei ZusammenLeben auch eine Wandergruppe.Einmal im Monat treffen sich 10 bis 15 Menschen mit Assistenzbedarf...

Werde MentorIn für SchülerInnen bei der Roland Berger Stiftung

Sie haben Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen? Sie haben Freude daran, junge Menschen bei ihrer Entwicklung und Entfaltung ihrer Potenziale zu unterstützen? Sie wollen einen Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit in Deutschland leisten? Jede Mentorin/jeder Mentor kann sich einem Ki...

Mach mit beim Clean Up am Dienstag, 3. Oktober um 13.30 Uhr in Altona

Clean Up Day im DeinTopf-Viertel! Der Feiertag steht vor der Tür und du hast noch nichts vor? Dann komm' doch gern bei DeinTopf e. V. vorbei!Gemeinsam wollen wir ein Zeichen gegen die Vermüllung setzen und deutlich machen, dass uns unser Viertel wichtig ist! Mit etwas zeitlichem Abstand fo...

Fahrdienst gesucht!

Eine sehbehinderte Senioren aus Lurup sucht jemamden, der sie mit dem PKW zur Hilfsmittelausstellung des BSVH fährt und wieder nach Hause bringt.  Sie möchte sich dort über aktuelle Hilfsmittelinformieren, die ihr im Alltag helfen können. Auf Grund einer schweren Erkrankung kann Sie nicht ...

Das Altonaer Taubenfuß-Rettungsteam sucht Verstärkung

Nach jedem Altonaer Wochenmarkt sind die Standflächen der Stoff- und Klamottenhändler mit reißfesten (Synthetik-)Fäden übersät, die den dort ansässigen Tauben Zehen oder ganze Füße abschnüren:Die Fadengespinste bleiben beim Rüberlaufen an den extrem rauen Taubenfüßen hängen und ziehen sich...

Bewohnerinnen beraten und unterstützen

Was tun wir?Grundsätzlich bieten wir Hilfe in Alltagsfragen. Das bedeutet für Gespräche jeglicher Art zur Verfügung zu stehen, bei Bedarf Telefonate und Schriftverkehr zu unterstützen, Kontakte zu Beratungsstellen zu vermitteln, kostengünstige Freizeitaktivitäten anzuregen und vieles mehr....

Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz

Die Ehrenamtlichen begleiten die teilnehmenden Menschen mit Demenz bei Kreativ-, Bewegungs oder Musikangeboten. Sie leisten Unterstützung bei Tätigkeiten wo die Erkrankten selber nicht weiter kommen. Sie führen Gespräche mit Ihnen, helfen beim Aufdecken, Abräumen und während des gemeinsame...

Berufserfahrene, ehrenamtlich tätige Allgemeinmediziner:innen und Gynäkolog:innen gesucht

Die Praxis Andocken des Diakonischen Werks Hamburg sucht Verstärkung durch ehrenamtliche Ärztinnen und Ärzte der Allgemeinmedizin und der Gynäkologie mit langjähriger Berufserfahrung. Die Ehrenamtlichen werden unterstützt durch ein kleines festangestelltes Team, bestehend aus medizinischen...

Ehrenamtliche Mitarbeit im AMBULANTEN Hospizdienst des Hamburger Hospiz in Altona

Hospizarbeit ist ein Ehrenamt das beschenkt! Der kleine Urlaub vom Ego, wenn wir ein bisschen unserer Lebenszeit in den Dienst anderer stellen, lässt erkennen, was wirklich wichtig ist, schafft eine intensive Nähe zu uns selbst und den von uns besuchten Menschen.Intensive und spannende Ler...

Gesellschaft leisten in Hausgemeinschaft

Unsere Hausgemeinschaft in Winterhude für 46 Personen liegt direkt am Stadtpark. Der schöne Backsteinbau ist so gestaltet, dass sich gerade ältere Menschen mit Behinderungen besonders wohlfühlen können. Zum Stadtpark mit seinen vielen Erholungsmöglichkeiten ist es nur ein Katzensprung, öff...

Aktuelles