Flyer Engagiert 50+: „Sich freiwillig engagieren – aber wie?“
„Nie zu alt für Neues!“
Für zivilgesellschaftliche Organisationen: AKTIVOLI-Planungshilfe zur Digitalisierung von Senior:innen
Der Fachkreis „Besuchs- und Begleitdienste“ des AKTIVOLI-Landesnetzwerkes, des Hamburger Dachverbands für freiwilliges Engagement, hat eine kompakte Planungshilfe zur Digitalisierung von Senior:innen herausgegeben. Initiativen und Organisationen erhalten damit eine kostenlose Handreichung, um ältere Menschen mithilfe qualifizierter freiwillig Engagierter in ihrer digitalen Kompetenz zu unterstützen.
„Freiwillig helfen in Hamburg“ in Leichter Sprache
Hier gibt es Informationen zum Thema: Freiwillig helfen. Ein anderes Wort dafür ist: Freiwilliges Engagement. Wir haben ein Heft in Leichter Sprache. Im Heft finden Sie auch diese Informationen.
Das Heft heißt: Freiwillig helfen in Hamburg. Sie können das Heft hier herunterladenund am Computer lesen. Sie können das Heft auch bestellen: Sozialbehörde Telefon: 040 - 428 63 77 78 E-Mail: publikationen(at)soziales.hamburg.de
Der Einsatz von Ehrenamtlichen aus arbeits-, sozialversicherungs- und steuerrechtlicher Sicht
Ergebnisse des Freiwilligensurvey 2019
Flyer der Hamburger Freiwilligenagenturen
Informationsbroschüre zum Thema "Gemeinnützige Vereine"
Das steuerliche Gemeinnützigkeitsrecht unterstützt das ehrenamtliche Engagementmit weitreichenden Steuervergünstigungen. Um Ihnen Hilfe und Unterstützung im Umgang mit den Regelungen des Gemeinnützigkeitsrechts anzubieten, hat die Finanzbehörde Hamburg in Kooperation mit dem Finanzamt Hamburg-Nord diese Broschüre aufgelegt.
Hamburger Engagement-Strategie 2025
Die Sozialbehörde (vormals Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration, BASFI) hat nach einem umfassenden Beteiligungsprozeß, an dem auch das AKTIVOLI-Landesnetzwerk teilgenommen hat, die Engagementstrategie von 2014 fortgeschrieben. Die Bürgerschaft hat dieser Strategie noch in der letzten Legislatur zugestimmt.
Das Kernziel lautet: Engagement für Alle.