Datenschutzhinweise

Der transparente Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen als Zeitspender daher einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die ASB Zeitspender-Agentur Hamburg und Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht geben. Welche Daten im Einzelnen erfasst und verarbeitet werden, richtet sich maßgeblich nach der ehrenamtlichen Tätigkeit.

1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich wenden?

  • ASB Zeitspender-Agentur Hamburg, Weidenallee 56, 20357Hamburg  

Unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:

2. Welche Daten verarbeiten wir und aus welchen Quellen stammen diese?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir nur im Rahmen unserer Beratungs- und Vermittlungstätigkeiten von Ihnen als unseren Kunden erhalten. Dazu können relevante personenbezogene Daten gehören wie z. B. Adressdaten, Geburtsdatum, eventuell biografische Daten, Hobbys und Interessen, berufliche Angaben und Informationen zur statistischen Auswertung.

3. Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre Daten und auf welcher Rechtsgrundlage?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zu verschiedenen Zwecken. Grundsätzlich kommen als Zwecke der Verarbeitung in Betracht: Die Verarbeitung zur Anbahnung oder Erfüllung von Vertragsverhältnissen (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO), zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO), aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO) sowie aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO). Konkret handelt es sich um die Beratung über ehrenamtliches Engagement und die Vermittlung in eine ehrenamtliche Tätigkeit.

4. Wer bekommt Ihre Daten?

Innerhalb des ASB Hamburg, bzw. der ASB Zeitspender-Agentur Hamburg erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer Beratungs- und Vermittlungstätigkeit brauchen. Dies sind die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ASB Zeitspender-Agentur Hamburg. Im Falle eines ehrenamtlichen Engagements in einer Einrichtung des ASB Hamburg erweitert sich der Personenkreis um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Engagementeinrichtung im ASB, dem Träger der Engagementeinrichtung des ASB, dem ASB Landesverband Hamburg e.V. und Verwaltungsmitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ASB Sozialeinrichtungen (Hamburg) GmbH, sowie des ASB Bundesverbandes. Auch von uns eingesetzte Dienstleister können zu diesen Zwecken Daten erhalten. Dies sind zum Beispiel Unternehmen in den Kategorien IT-Dienstleistung oder auch Datenvernichter wie die Firma Reisswolf. Im Hinblick auf die Datenweitergabe an Empfänger außerhalb des ASB Hamburg ist zunächst zu beachten, dass wir uns zur Verschwiegenheit verpflichten. Personenbezogene Daten geben wir nur weiter, wenn Sie im Rahmen unserer Vermittlungstätigkeit eingewilligt haben oder wenn gesetzliche Bestimmungen dies gebieten. Unter diesen Bedingungen können Empfänger dieser Daten beispielsweise Engagementeinrichtungen anderer Träger, öffentliche Stellen oder Versicherungen sein, die Daten aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erhalten, sowie Hilfesuchende, die von Ihrem Ehrenamt profitieren.

5. Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?

Eine Datenübermittlung in Drittstaaten findet nicht statt und ist nicht geplant.

6. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

Soweit erforderlich, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer der vereinbarten Dienstleistung, das heißt, während eines Engagements bei uns oder bis eine Vermittlung in eine externe Einrichtung stattgefunden hat oder bis die Daten durch Widerspruch von Ihnen von uns gelöscht werden. Je nach Einwilligung können die Daten zu Kommunikationszwecken bis auf Widerruf gespeichert bleiben, z. B. für weitere Vermittlungen, die Ausstellung von Engagement-Nachweisen oder die Zusendung von Informationen oder Newsletter. Nicht zustande gekommene oder beendete Dienstleistungen werden nach 6 Monaten gelöscht.

7. Welche Datenschutzrechte haben Sie?

Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f DSGVO erfolgt, können Sie dieser Verarbeitung nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben in Art. 21 DSGVO widersprechen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst an die verantwortliche Stelle unter Punkt 1 gerichtet werden. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO), wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs. Die für unser Unternehmen zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HmbBfDI).

8. Müssen Sie Daten bereitstellen?

Die Begründung, Durchführung und Beendigung eines Engagements als Zeitspender setzt voraus, dass Sie uns zumindest Stammdaten zur Verfügung stellen. Stellen Sie uns keine personenbezogenen Daten zur Verfügung, werden wir den Abschluss eines Engagements ablehnen müssen.

9. Gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung?

Wir nutzen weder eine automatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 DS-GVO noch verfolgt die Datenverarbeitung das Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zur Profilbildung automatisiert zu bewerten.

10. Services per WhatsApp-Messenger(Avanti) und Telegram-Messenger


Wenn Sie Nachrichten über kurzfristige Engagementmöglichkeiten in Hamburg direkt auf Ihr Smartphone erhalten wollen, können Sie WhatsApp oder Telegram nutzen.

Erst nachdem Sie unsere Telefonnummer in Ihrem Telefon abgespeichert und das Wort „Start“ mit Ihrem Benutzernamen an uns gesendet haben, startet das kostenfreie Messenger-Abonnement.

Wir speichern ausschließlich Ihre Mobiltelefonnummer, Ihren Benutzernamen und den Zeitstempel der Registrierung. Ihre Mobiltelefonnummer wird nur für die Zustellung des Messengers verwendet und sie ist für andere Abonnenten unseres Dienstes nicht sichtbar. Diese können Ihnen auch keine Nachrichten senden, weil unsere Nachrichten nicht in einer Messenger-Gruppe, sondern einer Broadcast-Liste verschickt werden.

Wir geben Ihre Mobiltelefonnummer nicht an Dritte weiter. Allerdings wird beim Gebrauch der App Ihre Telefonnummer auf die Server von WhatsApp bzw. Telegram übermittelt. Diese Server stehen zumeist außerhalb der EU. Bei einer Übertragung kann kein europäisches Datenschutzniveau zugesichert werden.

Sie erhalten die Informationen nur, wenn Sie die Messenger jeweils explizit bestellen und somit dem Service einwilligen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b DSGVO).

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie eine Nachricht mit "Stopp" schicken.

WhatsApp und Telegram erheben wiederum eigenständig Daten, wobei Sie direkt bei diesen Diensten mehr über Zweck und Umfang, Verarbeitung und Nutzung, Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre erfahren. Die Datenschutzhinweise von WhatsApp finden Sie hier, die Datenschutzhinweise von Telegram finden Sie hier.

Auf die Schnelle

Teamunterstützung in unserem Büro

Unser kleines Team sorgt dafür, dass Medical Volunteers International weiterhin seine lebensnotwendige Arbeit für notleidende Menschen fortführen kann. Unsere Zentrale in Hamburg koordiniert Hand in Hand mit unseren Koordinator*innen vor Ort die Arbeit in den einzelnen Einsatzorten. Für u...

Unterstützung in unseren Kleiderausgabestellen für bedürftige Menschen - die Hanseatic Help Stores

AKTUELL - Besonsers im Help-Store Große Elbstraße in Altona werden helfende Hände gesucht! (Stand Mai/Juni 2023)In unseren 3 Hanseatic Help Stores können sich Menschen in akuten Notlagen selbstständig und in einer würdevollen und liebevollen Atmosphäre mit Kleider- und Hygienespenden verso...

Der ADFC sucht dich als Tourenleiter:in

Der ADFC ist der größte Anbieter von geführten Radtouren weltweit. Denn Radfahren bringt in der Gruppe einfach mehr Spaß. Das findest du auch, und du hast zusätzlich auch Lust, eigene Strecken und Lieblingsplätze mit anderen zu teilen? Dann werde ADFC Tourenleiter für geführte Radtouren in...

Ehrenamtliche Unterstützung für das KONFETTI-Café Mobil gesucht

Wir veranstalten in mehreren Hamburger Stadtteilen unsere KONFETTI-Cafés, um Menschen mit und ohne Demenz zusammenzubringen und Berührungsängste abzubauen.Bisher gibt es nur wenige Begegnungsräume, die offen sind für Menschen MIT Demenz und noch viel weniger solche, die auch bei Menschen O...

Schwimmbegleitung gesucht (Harburg)

Begleiten Sie einen körperbehinderten blinden jungen erfahrenen Schwimmer zum Schwimmen in die Bäderland Schwimmhalle Inselpark in Wilhelmsburg - mit eigenem Fahrzeug oder im Rollstuhl mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Der Nutzer freut sich über die Begleitung ins Schwimmbad und zum Schwim...

Ehrenamtliche Mitarbeit im Team Öffentlichkeitsarbeit

Sie möchten sich sozial engagieren und haben Lust an kreativer Arbeit rund um die Kommunikation mit unseren verschiedenen Zielgruppen. Dann unterstützen Sie uns als ehrenamtliche:r Mitarbeiter:in im Team Öffentlichkeitsarbeit. Wir suchen Unterstützung für viele verschiedene, kreative Aufga...

Werde im Taubenschutz aktiv!

Hinter 'Gandolfs Taubenfreunde Hamburg' steckt ein Team von Taubenengagierten, das sich vorrangig um verletzte und in Not befindliche Stadttauben in Hamburg kümmert. Wir versuchen auch Probleme mit Vergrämungen zu beheben und setzen uns für die Errichtung von öffentlichen Taubenschlägen in...

Macht mit beim Schmetterlings-Aktionstag am 03. Juni 2023 im Himmelsmoor in Duvenstedt

Hamburg soll eine Stadt der Schmetterlinge werden - dafür setzt sich der Naturschutzbund Hamburg (NABU) mit seinem Projekt Aurora ein. Gemeinsam mit vielen Partnern in der Stadt sollen hierfür Lebensräume geschaffen werden, etwa durch schmetterlingsgerechte Pflege von Grünflächen.Der NABU ...

Mach mit bei der Aktion Sauberer Kanal am Samstag, 3. Juni 2023 von 11-14 Uhr in Winterhude

Das Goldbekhaus in Winterhude bietet im Sommer regelmäßig Kurse für Stand Up Paddling an. Am 3. Juni 2023 lädt das Goldbekhaus jedoch zur gemeinsamen Aufräumaktion ein:Damit mit Fische nicht im Tetra Pak wohnen und Enten nicht gegen Flaschen schwimmen müssen, möchten wir zu Beginn der Sais...

Aktuelles

Keine News in dieser Ansicht.