Datenschutzhinweis

Datenschutzhinweise Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das Freiwilligennetzwerk Harburg und Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht geben. Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und auf welche Weise sie genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach den vereinbarten Dienstleistungen.

1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich wenden?

  1. Verantwortliche Stelle: 
    Freiwilligennetzwerk Harburg
    Hölertwiete 5
    21073 Hamburg

Die zuständige Aufsichtsbehörde, an die Sie sich im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße mit einer Beschwerde wenden können, ist Der Datenschutzbeauftragte der Nordkirche

Peter von Loeper, Baustraße 34, 17109 Demmin, Telefon: +49 3998 25984 79 (-79),
E-Mail: peter.loeper(at)dsb.nordkirche.de

2. Welche Daten aus welchen Quellen verarbeiten wir?

Wir verarbeiten relevante personenbezogene Daten, die wir nur im Rahmen unserer Beratungs- und Vermittlungstätigkeit von Ihnen als unseren Kunden erhalten.
Insbesondere handelt es sich dabei um Ihre Kontaktdaten wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, ferner um biografische Daten (z.B. Geburtsjahr), Ihre Wünsche in Bezug auf ein ehrenamtliches Engagement und Ihre zeitlichen Vorstellungen sowie Informationen zur statistischen Auswertung. Außerdem halten wir mit Ihnen getroffene Vereinbarungen und Absprachen fest, um über den Beratungsverlauf im Bilde zu bleiben und Sie nicht mit doppelten Empfehlungen oder mehrfachen Einladungen zu Veranstaltungen zu belästigen.

3. Zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre Daten?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklag mit den Bestimmungen des Kirchengesetzes über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD) zum Zwecke der Beratung über ehrenamtliches Engagement und der Vermittlung in eine ehrenamtliche Tätigkeit.
Durch die Datenerfassung sind wir in der Lage, Ihnen qualifizierte Engagementvorschläge zu machen und Sie mit passenden Einsatzstellen zusammenzubringen. Dabei achten wir strikt darauf, dass Ihre Daten ausschließlich für folgende Zwecke verwendet werden:

  • Engagementvermittlung (Suche nach passenden Einsatzstellen)
  • Förderung des bürgerlichen Engagements (z.B. Zusendung von Informationen zu entsprechenden Veranstaltungen, Einladungen).

Eine anderweitige Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten ist nicht gestattet und erfolgt daher weder bei uns noch bei den von uns betrauten Partnern.

4. Wer bekommt Ihre Daten und wo speichern wir sie?

Innerhalb des Freiwilligennetzwerks Harburg erhalten dessen haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer Beratungs- und Vermittlungstätigkeit benötigen. Auch von uns eingesetzte Dienstleister können Daten erhalten, zum Beispiel Unternehmen im Bereich von IT-Dienstleistungen wie FreiNet Online als externer Datenbankanbieter, bei dem wir sämtliche Daten speichern, oder spezifische Datenvernichtungsunternehmen.
Im Hinblick auf die Datenweitergabe an Empfänger außerhalb des Freiwilligennetzwerks Harburgs gilt, dass wir uns zu Verschwiegenheit verpflichten. Personenbezogene Daten geben wir nur weiter, wenn Sie im Rahmen unserer Vermittlungstätigkeit eingewilligt haben oder wenn gesetzliche Bestimmungen dies gebieten. Unter diesen Bedingungen können Empfänger solcher Daten beispielsweise Engage­menteinrichtungen, öffentliche Stellen oder Versicherungen sein, die Daten aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erhalten.

5. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

Soweit erforderlich, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer der vereinbarten Dienstleistung, das heißt bis eine Vermittlung stattgefunden hat (in der Regel nicht länger als drei Monate) Entfällt der Speicherungszweck, werden Ihre personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften anonymisiert oder gelöscht. Die gespeicherten personenbezogenen Daten werden sofort gelöscht, wenn Sie Ihre Einwilligung in die Speicherung widerrufen, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Je nach Ihrer Einwilligung können die Daten zu Kommunikationszwecken aber auch bis auf Widerruf gespeichert bleiben, zum Beispiel für weitere Vermittlungen oder die Zusendung von Informationen oder Newslettern. Im Falle eines Engagements beim Freiwilligennetzwerk Harburg speichern wir Ihre Daten für die Dauer Ihres Engagements.

6. Welche Datenschutzrechte haben Sie?

Auf Anfrage geben wir Ihnen jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten. Ferner ändern oder berichtigen wir diese auf Ihren Hinweis. Darüber hinaus steht es Ihnen jederzeit frei, Ihre uns überlassenen personenbezogenen Daten vollständig aus unserem Datenbestand löschen zu lassen (Recht auf Vergessenwerden). Grundsätzlich beruhen Ihre Datenschutzrechte auf folgenden Rechtsgrundlagen:
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach § 19 DSG-EKD, das Recht auf Berichtigung nach§ 20 DSG-EKD, das Recht auf Löschung nach § 21 DSG-EKD, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach § 22 DSG-EKD, das Recht auf Widerspruch aus § 25 DSG-EKD sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus § 24 DSG-EKD. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 19 und 21 DSG-EKD.
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Wahrnehmung unserer berechtigten In­teressen gemäߧ 6 Nr. 4 DSG-EKD erfolgt, können Sie dieser Verarbeitung nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben in § 25 DSG-EKD widersprechen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf nur für die Zukunft wirksam ist; vor dem Widerspruch erfolgte Verarbeitungen sind davon nicht betroffen. Der Widerspruch kann formlos erfolgen und sollte möglichst an die verantwortliche Stelle unter Punkt 1 gerichtet werden.
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (§ 46 DSG-EKD), wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs.

Auf die Schnelle

Lesementor:innen dringend im Stadtteil Horn gesucht

Lesementorinnen und -mentoren helfen Kindern beim Schritt vom Lesen zum Verstehen. Der Schritt vom Lesen zum Verstehen ist für viele Kinder groß. MENTOR – Die Leselernhelfer HAMBURG e.V. hilft Schülerinnen und Schülern, diesen Schritt dennoch zu wagen und dabei die Lust am Lesen zu entdeck...

Mithilfe für das Torballevent am Samstag, 1. Februar 2025 beim FC St. Pauli in Winterhude gesucht

Der FC St. Pauli ist Hamburgs legendärer Fußballbundesliega-Verein vom Kiez. Der Verein setzt sich sehr für soziale, wie auch für nachhaltige Themen ein.In diesem Jahr richtet der FC St. Pauli ein großes Torballevent aus, wofür wir deine Hilfe benötigen. Mit 4-6 Mannschaften wird es auf de...

Ehrenamtliche Leitung für Seniorengruppe in Wandsbek Gartenstadt gesucht

In der Seniorenrunde Wandsbek-Gartenstadt wird jeden Montag von 14.00 bis 16.00 Uhr an einer schön gedeckten Tafel gemeinsam Kaffee getrunken und Kuchen gegessen. Anschließend stehen z.B. Rate- und Quizspiele, Bingo sowie Stadt-Land- Fluss auf dem Programm. Auch werden kurze Texte vorgeles...

Ehrenamtliche Leitung für Seniorengruppe in Wandsbek gesucht

Jeden Freitag von 15.00 bis 17.00 Uhr treffen sich die Senior*innen im Seniorenzentrum Nordlandweg. Bei Kaffee und Tee wird in geselliger Runde geklönt, gesungen, gespielt, es werden auch Geschichten vorgelesen.Die hauseigene Mundharmonikagruppe sorgt für gute Stimmung. Alle zwei Monate we...

Komm her und werd´ ein Bär: Mentor:in für Grundschulkind gesucht

Du bist zwischen 18 und 30 Jahre alt und hast Lust dich für ein Jahr einmal pro Woche mit einem Grundschulkind für gemeinsame Unternehmungen zu treffen? Bei „Balu und Du“ geht es weder um Hausaufgabenbetreuung noch um Förderunterricht, sondern um eine aktive und abwechslungsreiche Freizeit...

PC & Smartphone erklären: Unterstütze ältere Menschen, die digitale Welt zu verstehen! (Volksdorf)

Du möchtest Menschen den Umgang mit Smartphone, Tablet und Computer erklären und ihnen digitale Hürden nehmen? Dann werde Teil unseres Teams und hilf uns, ein neues Format zu etablieren!Deine Aufgaben:Unterstütze ältere Menschen bei ihren Fragen rund um Smartphones, Tablets und PCs.Schaffe...

Let's dance! Unterstütze unsere inklusive Tanzgruppe

Unsere Integrations-Tanz-Gruppe-Herde (ITGH) bietet Menschen mit und ohne Beeinträchtigung die Möglichkeit, gemeinsam die Freude am Tanzen zu erleben und sich in einer unterstützenden Gemeinschaft zu entfalten. Im wöchentlichen Tanzunterricht, bei Auftritten und bei gemeinsamen Aktivitäten...

Selbstverteidigung für Mädchen: Wer zeigt ihnen erste Techniken?

Wir möchten Mädchen erste Techniken zur Selbstverteidigung und Selbstbehauptung beibringen.  Dafür suchen wir engagierte und einfühlsame Helfer*innen, die Mädchen in ihrer Selbstwirksamkeit und ihrem Selbstvertrauen  stärken.  Wenn Sie Freude daran haben, mit Kindern und Jugendlichen zu ar...

Hausmeistertätigkeiten

Wir suchen eine ehrenamtliche Person mit handwerklichem Geschick, die hin und wieder bereit ist, ein paar hausmeisterliche Tätigkeiten in unserer Einrichtung zu übernehmen.

Begrüßungs-Team sucht Verstärkung: Begleitung älterer Menschen nach Umzug in eine Senioreneinrichtung

Empathische Menschen für unser Begrüßungs-Team gesucht Der Start in einen neuen, wesentlichen Abschnitt des Lebens ist immer wichtig. Besonders wenn ältere Menschen sich entscheiden in eine Senioren- oder Pflegeeinrichtung zu ziehen. Wir wollen diesen Start in unserem Hause so gut wie mögl...

Lotsen Sie Engagement-Interessierte ins freiwillige Engagement - Beratung zeitlich flexibel, online oder telefonisch

Die Engagementlotsen - Freiwilligenagentur im Seniorenbüro Hamburg e.V.Lassen Sie sich gern auf Menschen und deren Ideen und Wünsche ein? Sie beraten gern - persönlich, telefonisch und auch schriftlich per E-Mail oder ggf. per Videokonferenz? Engagement überwiegend im Homeoffice ist für Si...

Helfer:innen für inklusives Boccia-Turnier der Ev. Stiftung Alsterdorf am Samstag, 15. Februar 2025 gesucht

Das Boccia-Turnier der Evangelischen Stiftung Alsterdorf ist ein Wettbewerb für Anfänger:innen und Freizeitspieler:innen, die in Teams von maximal vier Spieler:innen gegeneinander antreten. Teilnehmen werden sowohl Menschen mit als auch ohne Behinderung.Für dieses Turnier suchen wir noch e...

Hausaufgabenhilfe für junge Geflüchtete

Wir freuen uns auf Ihre Zeitspende bei der Unterstützung im Bereich der Hausaufgabenhilfe, Nachhilfe und auch bei der Bewerbung für berufliche Belange. Unsere jungen Menschen aus den unterschiedlichsten Herkunftsländer leben schon seit ca. 2 Jahren in Hamburg. Sie haben schon gute Deutschk...

Moor-Aktionstage am 1., 2. und 8. Februar in den Naturschutzgebieten Raakmoor, Duvenstedter Brook, Nincoper Moor und Wittmoor

Bevor der Winter endet und in den Mooren die Pflanzen- und die Tierwelt wieder richtig zum Vorschein kommt, lädt der NABU Hamburg herzlich zu gleich vier Moor-Aktionstagen ein, die am 1., 2. und 8. Februar in den Naturschutzgebieten Raakmoor, Duvenstedter Brook, Moorgürtel und Wittmoor sta...

He lücht - Klookschieter för Besökers

Das Deutsche Hafenmuseum freut sich über Freiwillige, die sich für die Geschichte des Hafens interessieren und angemeldete Gruppen durch die Dauerausstellung führen möchten. Gute Voraussetzungen für dieses Engagement sind Freude am Umgang mit Menschen und die Bereitschaft, das Team zu unte...