Datenschutzhinweis

 

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an den Gesuchen der Freiwilligenagentur Nord. Die Freiwilligenagentur Nord als Projekt des Seniorenbüro Hamburg e.V. ist sich der Bedeutung der personenbezogenen Daten, die ihr anvertraut werden, bewusst. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns einen sehr hohen Stellenwert.

Diese Hinweise geben einen Überblick über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten. Es ist uns wichtig, Sie im Folgenden darüber zu informieren, welche persönlichen Daten wir während unseres Kontaktes erfassen und wie diese verarbeitet werden.

  1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich wenden?
    Verantwortliche Stelle:
    Freiwilligenagentur Nord, Fuhlsbüttler Str. 134, 22305 Hamburg,
    E-Mail: datenschutz(at)freiwilligenagentur-nord.de,
    Tel. 040 284742-78
    Website: www.freiwilligenagentur-nord.de
    Unsere Datenschutzbeauftragte im Seniorenbüro Hamburg e.V.:
    Seniorenbüro Hamburg e.V., Brennerstraße 90, 20099 Hamburg,
    Tel.: +4940 303 995 07, E-Mail: orientierung@seniorenbuero-hamburg.de,
    Website: www.seniorenbuero-hamburg.de
     
  2. Auf welcher Rechtsgrundlage und zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre Daten?
    Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zu verschiedenen Zwecken.
    Grundsätzlich kommen als Rechtsgrundlage der Verarbeitung in Betracht: Die Verarbeitung zur Anbahnung oder Erfüllung von Vertragsverhältnissen (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO), zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO), aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO) sowie aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO). Konkret handelt es sich um die Beratung über ehrenamtliches Engagement und die Vermittlung in eine ehrenamtliche Tätigkeit. Eine anderweitige Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten ist nicht gestattet.
     
  3. Welche Daten verarbeiten wir und aus welchen Quellen stammen diese?
    Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Beratungs- und Vermittlungstätigkeiten von Ihnen als unsere Kundinnen und Kunden erhalten. Dazu können relevante personenbezogene Daten gehören, z.B. Adressdaten, Geburtsdatum, Hobbys und Interessen, berufliche Angaben und Informationen zur statistischen Auswertung. Außerdem notieren wir Ihre Wünsche rund um das bürgerschaftliche Engagement, z.B. welche Tätigkeit Sie sich vorstellen können und welche zeitlichen Vorstellungen Sie haben. Des Weiteren dokumentieren wir die Engagement-Empfehlungen und die Vereinbarungen, die wir gemeinsam mit Ihnen getroffen haben, um über den Beratungsverlauf im Bilde zu sein.
     
  4. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
    Soweit erforderlich verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer der vereinbarten Dienstleistung, das heißt, bis eine Vermittlung stattgefunden hat oder die Daten durch Widerspruch von Ihnen von uns gelöscht werden. Je nach Einwilligung können die Daten zu Kommunikationszwecken bis auf Widerruf gespeichert bleiben, z.B. für weitere Vermittlungen oder die Zusendung von Informationen. Im Falle eines Engagements in der Freiwilligenagentur Nord speichern wir Ihre Daten für die Dauer Ihres Engagements. Nicht zustande gekommene Dienstleistungen werden anonymisiert.
     
  5. Wer bekommt Ihre Daten?
    Innerhalb der Freiwilligenagentur Nord erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer Informations-, Beratungs- und Vermittlungstätigkeit brauchen. Dies sind die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Freiwilligenagentur Nord. Im Falle eines ehrenamtlichen Engagements in der Freiwilligenagentur Nord erweitert sich der Personenkreis um die Mitarbeitenden im Seniorenbüro Hamburg e.V. Personenbezogene Daten geben wir nicht weiter.
     
  6. Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?
    Eine Datenübermittlung in Drittstaaten findet nicht statt und ist nicht geplant.
     
  7. Sicherheit Ihrer persönlichen Daten
    Wir schützen Ihre persönlichen Daten vor unerlaubtem Zugriff. Wir sorgen dafür, dass sich Ihre persönlichen Daten in einer kontrollierten, sicheren Umgebung, in der unerlaubter Zugriff und Veröffentlichung verhindert wird, befinden. Wir haben zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen lückenlosen Schutz ihrer Daten sicherzustellen. Die Mitarbeitenden sind zur Wahrung des Datengeheimnisses verpflichtet.
     
  8. Welche Datenschutzrechte haben Sie?
    Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.
    Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f DSGVO erfolgt, können Sie dieser Verarbeitung nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben in Art. 21 DSGVO widersprechen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst an die verantwortliche Stelle unter Punkt 1 gerichtet werden.
    Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO), wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs. Die für unser Unternehmen zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HmbBfDI).

Auf die Schnelle

Krebs-Patienten zur Seite stehen: Biete Unterstützung und Kraft für den Alltag

Eine Krebserkrankung bringt nicht nur gesundheitliche Herausforderungen mit sich, sondern kann auch zu sozialer Isolation führen. Gesucht werden freiwillig Engagierte, die Betroffene im Alltag begleiten, um Einsamkeit zu verringern.  Möglichkeiten des Engagements:Freizeitbegleitung – „Alle...

Übersetzen bei den Behördenhelfern

Für die Unterstützung Geflüchteter beim Ausfüllen von Leistungsanträgen suchen wir Übersetzer/innen insbesondere für Dari und Arabisch, die einen störungsfreien Dialog mit Behördenhelfer/innenn ermöglichen.

Vorbereitungen für den Einlass zu Heimspielen des Volleyball-Teams Hamburg und zum Verkauf

Das VolleyballTeam Hamburg ist die Volleyballabteilung der Hausbruch-Neugrabener Turnerschaft e.V. von 1911.Bei den Heimspielen der Damen 1 in der Dritten Liga empfangen wir regelmäßig 200 - 400 ZuschauerInnen. In der Saison von Oktober bis März finden neun Heimspiele statt.Aufgaben: - Im ...

Begleitung beim Wandern und Besuch von Kulturveranstaltungen gewünscht

66-jährige seh-und hörbeeinträchtigte Frau liebt das Wandern und die Kultur. Hierbei wünscht sie sich Begleitung von einem ebenso interessierten Menschen mit Zeit und Muse. Wichtig ist mir beim Wandern in und um Hamburg, dass die Person Wanderstrecken kennt, diese führt und die gemeinsam e...

Große Baumpflanzaktion am Sonntag, 27. April 2025 im Klövensteen in Rissen

Der Verein Live to Love Germany aus Hamburg organisiert regelmäßig viele unterschiedliche ehrenamtliche Mitmachaktionen.Am Sonntag, den 27. April 2025 organisiert der Verein eine Baumpflanzaktion in Rissen bei der 1.000 - 1.500 junge Bäume gepflanzt werden. Die Aktion startet um 11 Uhr und...

Gabentisch: Aufbereitung und Ausgabe von Lebensmitteln

Die Alstertaler Lebensmittelausgabe versorgt Bedürftige mit gespendeten Nahrungsmitteln. Sie betreibt zwei Standorte, einen in Sasel (Ausgabe dienstags und donnerstags um 12 Uhr) und einen in Berne (Ausgabe donnerstags um 11 Uhr). Für die vorherige Sichtung, Sortierung und Portionierung so...

Patin oder Pate für einen geflüchteten Menschen werden

Die Flüchtlingshilfe Harvestehude e.V. engagiert sich seit 10 Jahren auf vielfältige Weise für Menschen mit Fluchterfahrung im Bezirk Eimsbüttel und hamburgweit. Unsere Patenschaften sind dabei ein Kernelement unserer Arbeit.Ein Mensch, der zuhört und unterstützt kann einen großen Untersch...

Bildungsmentor:innen für jugendliche Geflüchtete im Projekt Ankerlicht in Wilhelmsburg gesucht!

Als Ankerlicht-Mentor:in bist du der Anker für eine:n geflüchtete:n Jugendliche:n! Du begleitest sie/ihn ein Jahr langwöchentlich für 90 Minuten (Tag und Zeit kann individuell vereinbart werden)in einem für euch reservierten Raum in einer unserer Kooperationsschulen (fünf, über Hamburg ver...

Veranstaltungsorganisation in der Initiative Gedenken

Veranstaltungen wie die Harburger Gedenktage brauchen jede Menge Unterstützung und Koordination, hierfür ist ihre Hand gefragt. Ob Planen oder Aufbauen, jede Hilfe ist willkommen.

StadtNatur-Aktionstag am Samstag, 26. April 2025, 10-15 Uhr im Harburger Stadtpark

Bei den Aktionstagen des Naturschutzbundes Hamburg kann jede:r mit anpacken und einen wertvollen Beitrag für die Tiere und Pflanzen in Hamburg leisten. Ziel der Aktionstage ist, neue Lebensräume für Tiere in der Stadt zu schaffen und damit einen Beitrag zur Erhaltung und Förderung der städ...

Ladendienst für Kultur + Kunsthandwerk: Unterstützen beim Verkauf und Präsentation gesucht

Die KunstKate Volksdorf ist ein lebendiger Ort für Kunst, Kultur und Begegnung. In unserem Laden präsentieren und verkaufen wir Kunsthandwerk aus verschiedenen Bereichen – darunter Schmuck, Stickerei, Fotografie, Malerei und Keramik. Um dieses besondere Angebot aufrechtzuerhalten, suchen w...

STARTHILFE - Soziales Mentoring für Jugendliche

Das Projekt STARTHILFE unterstützt junge Menschen ab 14 Jahren, ihre Ziele zu erreichen, Selbstvertrauen zu gewinnen, Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen, sich zu strukturieren und zielgerichtet auf den Übergang in einen passenden Ausbildungsberuf vorzubereiten. Neben Schule u...