Datenschutzhinweise

Mit den folgenden Informationen geben wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das Seniorenbüro Hamburg e. V. und Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht. Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und auf welche Weise genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach den vereinbarten Dienstleistungen.

 

  1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich wenden?
    Verantwortliche Stelle: Seniorenbüro Hamburg e. V, Brennerstraße 90, 20099 Hamburg. Sie erreichen unsere betriebliche Datenschutzbeauftragte unter:
    Seniorenbüro Hamburg, Datenschutzbeauftragte Daniela Santema, Brennerstraße 90,
    20099 Hamburg, Telefon: 040 – 3039 9507,E-Mail: orientierung(at)seniorenbuero-hamburg.de

  2. Welche Daten verarbeiten wir und aus welchen Quellen stammen diese?
    Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir nur im Rahmen unserer Beratungs- und Vermittlungstätigkeiten von Ihnen als unseren Kunden erhalten. Dazu können relevante personenbezogene Daten gehören, z. B. Adressdaten, Geburtsdatum, biografische Daten, Hobbys und Interessen, berufliche Angaben und Informationen zur statistischen Auswertung.

  3. Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre Daten und auf welcher Rechtsgrundlage?
    Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zu verschiedenen Zwecken. Grundsätzlich kommen als Zwecke der Verarbeitung in Betracht: Die Verarbeitung zur Anbahnung oder Erfüllung von Vertragsverhältnissen (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO), zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO), aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO) sowie aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO). Konkret handelt es sich um die Beratung über ehrenamtliches Engagement und die Vermittlung in eine ehrenamtliche Tätigkeit.

  4. Wer bekommt Ihre Daten?
    Innerhalb des Seniorenbüro Hamburg e. V., bzw. der Engagementlotsen Hamburg im Seniorenbüro Hamburg e. V., erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer Beratungs- und Vermittlungstätigkeit brauchen. Dies sind die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Engagementlotsen im Seniorenbüro Hamburg e. V. Im Falle eines ehrenamtlichen Engagements in einer Außenstelle, in einem Projekt oder einer Gruppe des Seniorenbüro Hamburg e. V. erweitert sich der Personenkreis um die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Engagement-Einrichtung des Vereins und um Verwaltungsmitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Seniorenbüro Hamburg e. V. Auch von uns eingesetzte Dienstleister können zu diesen Zwecken Daten erhalten. Dies sind zum Beispiel Unternehmen in den Kategorien IT-Dienstleistung, Steuerberatung oder auch Daten-Vernichter wie die Firma Reisswolf. Im Hinblick auf die Datenweitergabe an Empfänger außerhalb des Seniorenbüro Hamburg e. V. ist zunächst zu beachten, dass wir uns zur Verschwiegenheit verpflichten. Personenbezogene Daten geben wir dann weiter, wenn Sie im Rahmen unserer Vermittlungstätigkeit eingewilligt haben, oder wenn gesetzliche Bestimmungen dies gebieten. Unter diesen Bedingungen können Empfänger dieser Daten beispielsweise Engagement-Einrichtungen anderer Träger, öffentliche Stellen oder Versicherungen sein.

  5. Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?
    Eine Datenübermittlung in Drittstaaten findet nicht statt und ist nicht geplant.

  6. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
    Soweit erforderlich, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer der vereinbarten Dienstleistung, das heißt, spätestens 12 Monate nach letztem Beratungskontakt werden Ihre Daten ohne gesonderte Aufforderung gelöscht oder unmittelbar nach Widerspruch durch Sie. Je nach Einwilligung können die Daten zu Kommunikationszwecken bis auf Widerruf gespeichert bleiben, z. B. für weitere Vermittlungen, die Ausstellung von Engagement-Nachweisen oder die Zusendung von Informationen oder Newslettern. Im Falle eines Engagements beim Seniorenbüro Hamburg e. V. speichern wir Ihre Daten für die Dauer Ihres Engagements. Nicht zustande gekommene Dienstleistungen werden sofort gelöscht.

  7. Welche Datenschutzrechte haben Sie?
    Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.

Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f DSGVO erfolgt, können Sie dieser Verarbeitung nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben in Art. 21 DSGVO widersprechen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst an die verantwortliche Stelle unter Punkt 1 gerichtet werden.
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO), wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen
verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs. Die für unser Unternehmen zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HmbBfDI).

Auf die Schnelle

Ein digitales Denkmal für die Verfolgten des Nationalsozialismus bauen im Online-Archiv #everynamecounts

#everynamecounts ist eine Crowdsourcing-Initiative der Arolsen Archives: Mit Zehntausenden Freiwilligen weltweit errichten wir den Verfolgten des Nationalsozialismus ein digitales Denkmal. So erinnern sich auch zukünftige Generationen an die Namen und Identitäten der Opfer. Bei #everynamec...

Ehrenamtliche Digitalvermittler:in (EDv) für zwei Bewohner einer Senioreneinrichtung Rissen

Wir suchen eine „Ehrenamtliche Digitalvermittler:in (EDv) für zwei Mitglieder des Wohnbeirates in einer Rissener SenioreneinrichtungDas Projekt BiQ Bürgerengagement für Wohn-Pflege-Formen im Quartier; das ist Engagement für Mitwirkung und Partizipation. Für Senior:innen oder Menschen mit A...

Freude am Lesen weitergeben

Sie lesen gerne und können sich vorstellen, Ihre Freude durch Vorlesen weiter zu geben? Einige der insgesamt 35 Menschen mit schweren Körperbehinderungen suchen Freiwillige, die Lust haben, einzelnen Bewohner:innen oder auch kleineren Gruppen regelmäßig etwas vorzulesen.Die Menschen im Bee...

Unterstützung in unseren Kleiderausgabestellen für bedürftige Menschen - die Hanseatic Help Stores

AKTUELL - Besonsers im Help-Store Große Elbstraße in Altona werden helfende Hände gesucht! (Stand Mai/Juni 2023)In unseren 3 Hanseatic Help Stores können sich Menschen in akuten Notlagen selbstständig und in einer würdevollen und liebevollen Atmosphäre mit Kleider- und Hygienespenden verso...

Unterstützung beim Deutsch lernen

Eine Nutzerin der Wohngruppe Am Frankenberg (Raum Harburg) möchte ihre Deutschkenntnisse verbessern und würde sich sehr über Unterstützung freuen. Sie benötigt Hilfe bei den Übungen.In der Wohngemeinschaft Am Frankenberg leben 15 Menschen, überwiegend mti Körperbehinderungen. Im Haus gibt ...

Ehrenamtliche Helfer:innen für das Sommerfest am Samstag, 08. Juli 2023 im Altenzentrum Ansgar in Langenhorn

Unser Altenzentrum Ansgar der Diakoniestiftung Alt-Hamburg ist ein Alten- und Pflegeheim im Stadtteil Langenhorn (Hamburg-Nord). In seiner sehr ruhigen Wohnanlage im Grünen finden  rund 140 Bewohner:innen ihr Zuhause. Am Samstag, 08. Juli 2023 organisieren wir ein Sommerfest für unsere Bew...

Hospiz und Sterbebegleitung

Wir begleiten Menschen am Lebensende - vorwiegend zu Hause und in Pflegeeinrichtungen. Es gibt auch Angebote in der Trauerbegleitung in Form von geführten Trauergruppen. (Trauercafe, Trauerkochgruppe, Trauer-ART-Gruppe, moderierte Trauerselbsthilfegruppe).Für eine Mitarbeit ist ein 100 stü...

Führen einer vom Gericht eingerichteten rechtlichen Betreuung

Aufgabe der rechtlichen Betreuung ist es, Menschen, die nicht in der Lage sind, ihre Angelegenheiten zu besorgen, darin zu unterstützen. Je nach Betreuung kann es sich dabei um Hilfe bei der Beantragung von Sozialleistungen, Verwalten des Kontos oder um die Unterstützung bei medizinischen ...

Leselernhelfer an der Grundschule Grumbrechtstraße

Einmal wöchentlich treffen sich Mentor und Lesekind für eine Stunde in der Schule Grumbrechtstraße zur gemeinsamen Lesestunde. Ihre Tätigkeit soll nicht den Deutschunterricht ersetzen und ist auch nicht als Nachhilfe gedacht. Das Lesekind soll keinen Leistungsdruck erleben, sondern mit Fre...

Werde im Taubenschutz aktiv!

Hinter 'Gandolfs Taubenfreunde Hamburg' steckt ein Team von Taubenengagierten, das sich vorrangig um verletzte und in Not befindliche Stadttauben in Hamburg kümmert. Wir versuchen auch Probleme mit Vergrämungen zu beheben und setzen uns für die Errichtung von öffentlichen Taubenschlägen in...

Stadtnatur-Aktionstag am Samstag, 10.06.2023, 10-15 Uhr an der Seebek in Steilshoop

Werdet aktiv für eine bunte und artenreiche Stadt! Der Naturschutzbund Hamburg lädt zum Stadtnatur-Aktionstag ein. Bei diesem Einsatz sollen  artenreichr Wiesenstrukturen entwickelt und gepflegt werden.Jede helfende Hand ist willkommen! Wann: Samstag, 10. Juni 2023, 10-15 Uhr Treffpunkt: A...

Aktuelles

Keine News in dieser Ansicht.