Datenschutzhinweis

Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den AWO Landesverband Hamburg e.V. und Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht geben. Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und auf welche Weise genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach den vereinbarten Dienstleistungen.

  1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich wenden?
    Verantwortliche Stellen:
    AKTIVOLI Wandsbek Freiwilligenzentrum, Schloßstraße 60, 22041 Hamburg
    AKTIVOLI Volksdorf Freiwilligenzentrum, Ahrensburger Weg 14, 22359 Hamburg

    Sie erreichen unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten unter:
    Nikolaus Bertermann,Datenschutzbeauftragter/AWO Landesverband Hamburg e.V.
    Kranzler Eck/daspro GmbH, Kurfürstendamm 21, 10719 Berlin,Telefon: 030 / 88 77 41 - 50,
    E-Mail: bertermann(at)daspro.de

  2. Welche Daten verarbeiten wir und aus welchen Quellen stammen diese?
    Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir nur im Rahmen unserer Beratungs- und Vermittlungstätigkeiten von Ihnen als unseren Kunden erhalten. Dazu können relevante personenbezogene Daten gehören, z. B. Adressdaten, Geburtsdatum,  biografische Daten, Hobbys und Interessen, berufliche Angaben und Informationen zur statistischen Auswertung.

  3. Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre Daten und auf welcher Rechtsgrundlage?
    Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zu verschiedenen Zwecken. Grundsätzlich kommen als Zwecke der Verarbeitung in Betracht: Die Verarbeitung zur Anbahnung oder Erfüllung von Vertragsverhältnissen (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO), zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO), aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO) sowie aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO). Konkret handelt es sich um die Beratung über ehrenamtliches Engagement und die Vermittlung in eine ehrenamtliche Tätigkeit.

  4. Wer bekommt Ihre Daten?
    Innerhalb des AWO Landesverbandes Hamburg e.V., bzw. des AKTIVOLI Wandsbek/Volksdorf Freiwilligenzentrums erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unsererBeratungs- und Vermittlungstätigkeit  brauchen. Dies sind die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des AKTIVOLI Wandsbek/Volksdorf Freiwilligenzentrums. Im Falle eines ehrenamtlichen Engagements in einer Einrichtung des AWO Landesverbandes Hamburg e.V. erweitert sich der Personenkreis um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Engagementeinrichtung und Verwaltungsmitarbeiterinnen und Mitarbeiter des AWO Landesverbandes Hamburg e.V. sowie des AWO Bundesverbandes. Auch von uns eingesetzte Dienstleister können zu diesen Zwecken Daten erhalten. Dies sind zum Beispiel Unternehmen in den Kategorien IT-Dienstleistung oder auch Datenvernichter wie die Firma Dassler.Im Hinblick auf die Datenweitergabe an Empfänger außerhalb des AWO Landesverbandes Hamburg e.V. ist zunächst zu beachten, dass wir uns zur Verschwiegenheit verpflichten. Personenbezogene Daten geben wir nur weiter, wenn Sie im Rahmen unserer Vermittlungstätigkeit eingewilligt haben oder wenn gesetzliche Bestimmungen dies gebieten. Unter diesen Bedingungen können Empfänger dieser Daten beispielsweise Engagementeinrichtungen anderer Träger, öffentliche Stellen oder Versicherungen sein, die Daten aufgrund gesetzlicher Bestimmungen  erhalten.

  5. Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?
    Eine Datenübermittlung in Drittstaaten findet nicht statt und ist nicht geplant.

  6. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
    Soweit erforderlich, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer der vereinbarten Dienstleistung, das heißt, bis eine Vermittlung stattgefunden hat oder die Daten durch Widerspruch von Ihnen durch uns gelöscht werden. Je nach Einwilligung können die Daten zu Kommunikationszwecken bis auf Widerruf gespeichert bleiben, z. B. für weitere Vermittlungen oder die Zusendung von Informationen oder Newsletter.  Im Falle eines Engagements beim AWO Landesverband Hamburg e.V. speichern wir Ihre Daten für die Dauer Ihres Engagements. Nicht zustande gekommene Dienstleistungen werden sofort gelöscht.

  7. Welche Datenschutzrechtehaben Sie?
    Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f DSGVO erfolgt, können Sie dieser Verarbeitung nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben in Art. 21 DSGVO widersprechen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst an die verantwortliche Stelle unter Punkt 1 gerichtet werden. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO), wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs. Die für unser Unternehmen zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HmbBfDI).

Auf die Schnelle

Kaffeetrinken und klönen mit einer 102-jährigen alleinlebenden Seniorin in Dulsberg

Wir suchen für eine alleinlebende ältere Dame von 102 Jahren einen netten Menschen, der einmal wöchentlich zum Kaffeetrinken und Klönen in die Lauenburger Straße kommt.Da die Dame auf Grund ihre Alters bettlägerig aber dennoch geistig rege und am aktuellen Tagesgeschehen interessiert ist, ...

Fahrer:innen für das Gesundheitsmobil Hamburg gesucht

Das Gesundheitsmobil Hamburg vom Nachtcafe Hamburg e.V. bietet jeden Sonntag kostenlose, vertrauliche und anonyme Akutsprechstunden zur Erstversorgung für sozial benachteiligte Menschen an. Zu den Betroffenen gehören insbesondere Obdachlose, Wohnungslose, Erwerbslose, Sozialhilfeempfänger:...

Begleitung einer stark sehbehinderten jungen Frau

Der Blinden- und Sehbehindertenverein sucht für eine stark sehbehinderte und geistig leicht eingeschränkte 25jährige Frau aus Winterhude eine Begleitung für mittwochs nachmittags. Sie wohnt in der Nähe der U-Bahn-Station Borgweg.Es geht darum, mit ihr zusammen nach Osdorf (und wieder zurüc...

Hausaufgabenunterstützung in Fuhlsbüttel

Wir bieten u.a. erzieherische Maßnahmen/ Hilfen in betreuten Wohngruppen mit bis zu 8 Plätzen an. In einer familienähnlichen Umgebung werden Kinder und Jugendliche mit pädagogischen und therapeutischen Angeboten in ihrer Entwicklung, entsprechend ihres Alters und ihres Entwicklungsstandes,...

Wanderführer:innen gesucht!

Am zweiten Samstag eines Monats (alternativ am zweiten Mitwoch) sowie am vierten Donnerstag eines Monats bietet das DWS (Deutsches Sozialwerk e.V.) Wanderungen in und um Hamburg an. Da es für beide Ehrenamtlichen, die das bisher gemacht haben, ziemlich beschwerlich geworden ist, werden neu...

Mitmachaktion: Postkartenaktion für einsame Menschen zu Ostern

Die Aktiven hinter Post mit Herz möchten sich gegen Einsamkeit engagieren und organisieren deshalb Postkartenaktionen. Das tun sie, indem sie freiwillige Kartenschreiber:innen mit sozialen Einrichtungen verbinden, die einsame Menschen betreuen. Bei der letzten Weihnachtsaktion wurden über ...

Schwimmbegleitung gesucht (Harburg)

Begleiten Sie einen körperbehinderten blinden jungen erfahrenen Schwimmer zum Schwimmen in die Bäderland Schwimmhalle Inselpark in Wilhelmsburg - mit eigenem Fahrzeug oder im Rollstuhl mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Der Nutzer freut sich über die Begleitung ins Schwimmbad und zum Schwim...

Unterstützung der Beiräte bei Mieterversammlungen

Die Beiräte (Schellerdamm, Harburger Binnenhafen) machen sich stark für die Rechte und Interessen der Mieter*innen. Die Beiräte im Schellerdamm treffen sich einmal im Monat. Die Aufgabe der Beiräte / Mietersprecher*innen ist es, sich für die Wünsche der anderen Mieter*innen einzusetzen.Wir...

Pädagogische und musikalische Mitarbeit: „Musik und Tanz für Kinder – mit/ohne Migrationsgeschichte“

Musik, Tanz, Gesang – und ganz viel Spiel! Für Kinder im Stadtteil Farmsen soll es ein neues Projekt zur musikalischen und tänzerischen Förderung geben. Angesprochen werden sollen insbesondere Kinder mit Fluchtgeschichte, aber auch alle Kinder aus der Nachbarschaft.Für dieses Projekt werde...

Mitmachaktion bis 4. April 2023: Osternester basteln für Senior:innen in Pflegeheimen

Die Diakonie-Stiftung MitMenschlichkeit lädt auch in diesem Jahr kleine und große Hamburger:innen dazu ein, Osternester zu gestalten. Wir sammeln selbst gebastelte Osternester für ältere Menschen, die in Pflege- und Seniorenheimen leben. Gemeinsam senden wir mit der Aktion die Botschaft: W...

Nachhilfe für Schüler:innen bei der Flüchtlingshilfe Harvestehude - wir suchen hamburgweit

Die Flüchtlingshilfe Harvestehude e.V. engagiert sich auf vielfältige Weise für Menschen mit Fluchterfahrung im Bezirk Eimsbüttel und darüber hinaus. So bieten wir u.a. ein umfangreiches Nachhilfe-Angebot für Schüler:innen im Alter von 8 bis 20 Jahren an.Aktuell gibt es großen Bedarf an Na...

Sprachförderung von Geflüchteten und Zugezogenen (online)

Werde Online-Coach beim Aussprache, Betonunngs- und Satzbaucoaching "Sprach-Connection"!Viele Menschen, die Deutsch als Fremdsprache gelernt haben, würden gern ihr Deutsch verbessern oder perfektionieren. In diesem Projekt wollen wir dazu Gelegenheit schaffen. In unserem virtuellen Raum de...

Bildungs-Mentor:innen für jugendliche Geflüchtete in Wilhelmsburg im Projekt Ankerlicht

Das Projekt Ankerlicht zielt auf die Verbesserung von Bildungs- und Integrationschancen jugendlicher Geflüchteter. Das Programm begleitet durch 1:1-Mentoring bei dem schwierigen Wechsel von der Internationalen Vorbereitungsklasse in die Regelklasse.Ehrenamtliche Mentorinnen und Mentoren un...

Unterstützung im Secondhand-Laden in Hohenfelde

Sie möchten unser nettes Freiwilligenteam in unserem Secondhand-Laden "Kinderkram" in Hohenfelde unterstützen? Der Laden befindet sich verkehrsgünstig in der Nähe der U-Bahn Wartenau. Er hat montags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Ihre Aufgaben: Kinderkleidung und Spielsachen a...

Aktuelles

Keine News in dieser Ansicht.