Details zum Angebot:
Musikpatinnen und Musikpaten für Menschen mit Demenz
Zeitspender
Musik ist für Menschen mit Demenz viel mehr als ein kurzweiliger Zeitvertreib. Sie hilft beim Erinnern und bringt Freude. Die Homann-Stiftung hat deshalb die ehrenamtliche Arbeit der Musikpat:innen initiiert.
Diese besuchen Menschen in Wohn-Pflege-Gemeinschaften entweder allein oder zu zweit, um diese mit der Sprache der Musik zu erreichen. Die Einsätze finden in der Regel einmal die Woche für 2 Stunden statt und sind flexibel abstimmbar.
Was braucht man, um Musikpate zu werden? Die Musikpatinnen und Musikpaten sind interessierte Menschen mit Musikfreude, Lust an Gesang und Klang und Interesse am Umgang mit Menschen mit Demenz. Sie sind offen dafür, Neues ganz praktisch zu lernen, sich ehrenamtlich und verlässlich zu engagieren.
Vorbereitend und begleitend nehmen Sie an Schulungen teil und erhalten dafür zum Abschluss ein Zertifikat. Der Grundkurs dauert ca. 3 Monate (10 Termine meist von 17.30-20.30 Uhr unter der Woche).
Inhalte des Lehrgangs:
Neben krankheitsbezogenen Grundlagen wie bspw. innere Lebenswelten von Menschen mit Demenz, Umgang mit herausforderndem Verhalten und auch die Frage nach der Rolle der Freiwilligen, werden weitere musikalische Themen, wie bspw. Hören und Kommunizieren, Wirkung von Musik, Rhythmus, Klang & Stimme, von einem Musiktherapeuten vermittelt. Mit zahlreichen Übungen lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer alles, was sie für ihre ehrenamtliche Tätigkeit als Musikpat:in brauchen.
Anschließend beginnt die Praxisphase in den Wohn-Pflege-Gemeinschaften oder in der Häuslichkeit der Nutzer:innen mit monatlichen Coachingtreffen in der Musikpatengruppe zur fachlichen Begleitung, Stärkung und zum Austausch untereinander (6 Monate).
Bevor Sie sich für die Teilnahme an einem Kurs entscheiden, ist es möglich, dass Sie einmal in das Engagement als Musikpat:in reinschnuppern. So können Sie einen kleinen Einblick gewinnen und sich die Tätigkeit als Musikpat:in besser vorstellen
Der nächste Kursstart ist im Herbst 2022. Da vorab Gespräche und Hospitationen zum Reinschnuppern angeboten werden, können sich Interessent:innen jederzeit melden.
Wenn Sie sich für dieses Engagement interessieren, können Sie mit einer der Hamburger Freiwilligenagenturen Kontakt aufnehmen (dies empfiehlt sich vor allem, wenn mehrere Engagementmöglichkeiten für Sie in Frage kommen). Diese stehen für Ihre Fragen zur Verfügung und stellen auf Wunsch den Kontakt zur Einrichtung her.
Alternativ können Sie auch direkt zur Projektkoordinatorin Kontakt aufnehmen:
https://www.hamburgische-bruecke.de/demenz/musikpaten/
Details zur Einrichtung
Die HAMBURGISCHE BRÜCKE ist ein überparteilicher und überkonfessioneller Verein, der ausschließlich gemeinnützige und mildtätige Zwecke verfolgt.
Zu unseren Heimathäfen zählen drei ambulante Pflegedienste in Eppendorf, in Fuhlsbüttel-Langenhorn und in Wandsbek-Barmbek, unsere sozialpsychiatrischen Beratungszentren sowie unsere Beratungsstelle für ältere Menschen und ihre Angehörigen.
Wir bieten neben häuslicher Pflege auch die Vermittlung individueller Hilfen an, unterstützen psychisch erkrankte Menschen und stellen uns der neuen gesellschaftlichen Herausforderung: der Krankheit Demenz.
Details zur Agentur
Weidenallee 56
20357 Hamburg Eimsbüttel