Details zum Angebot:
Gesprächsleitung für "Sprache im Alltag - Deutsch sprechen für Zugewanderte"
Engagementlotsen
Aktuell suchen wir sehr dringend eine neue Gesprächsleitung für den Standort Wilhelmsburg (VHS im Bildungszentrum Tor zur Welt) für dienstags 11-12 Uhr.
Gesucht werden Freiwillige als Gesprächsleiter:innen für das Projekt "Sprache im Alltag" für Zuwanderer im gesamten Hamburger Stadtgebiet. Diese Gesprächsrunden sind anders als Lernen in der Schule: Sie richten sich an erwachsene Zugewanderte, die ihre Deutschkenntnisse praxisnah anwenden und vertiefen möchten.
Einsatzorte:
- Einsatzorte für das freiwillige Engagement als Gesprächsleitung sind stadtweit in ganz Hamburg möglich.
- Sie richten sich nach der endgültigen Festlegung der Standorte für die Angebote.
- Aktuell suchen wir sehr dringend eine neue Gesprächsleitung für den Standort Wilhelmsburg (VHS im Bildungszentrum Tor zur Welt) für dienstags 11-12 Uhr.
In kleinen Gruppen von maximal 10 Teilnehmer:innen finden Unterhaltungen zum Beispiel über Hamburg, Kultur oder Alltägliches statt. Die Gesprächsrunden fördern so den alltagsnahen Sprachgebrauch, erweitern den Wortschatz, geben Orientierungshilfe und Einblicke in unsere Kultur. Dabei verbinden wir Theorie und Praxis: Statt Vokalbeltest und Grammatikprüfung zählt bei uns die Unterhaltung – das Zuhören, Erleben und Gebrauchen von Sprache Zum Abschluss werden gemeinsam Ausflüge zum Thema unternommen.
Die Gesprächsrunden finden jeweils an festen Orten für eine Stunde einmal pro Woche zu einer vereinbarten Zeit statt. Mit Vor- und Nachbereitungszeit beträgt die Einsatzzeit vor Ort ca. zwei bis vier Stunden pro Woche. Eine ausführliche Einarbeitung und Engagement-Begleitung sind selbstverständlich. Sie arbeiten in der Gesprächsleitung im Team, das aus zwei bis drei Gesprächsleiter:innen besteht.
Wir bieten Ihnen einen Versicherungsschutz und kostenfreie Schulungen und Fortbildungen und Nachweise zu Ihrem Ehrenamt an und laden zu Dankeschön-Feiern ein. Selbstverständlich halten wir uns an die gültigen Corona-Hygiene- und Schutzmaßnahmen.
Erfahrungen mit der Leitung von Gruppen und im interkulturellen Bereich sind erwünscht, aber keine Voraussetzung.
Details zur Einrichtung
Arbeiten Sie mit in einem gesellschaftlich höchst aktuellen Aufgabenbereich mit viel Gestaltungs- und Entwicklungspotential!
Die Sprachbrücke-Hamburg e.V. unterstützt Menschen mit Migrationshintergrund, deutsch zu sprechen. Wir bieten Gesprächsrunden und Exkursionen, die den alltagsnahen Sprachgebrauch fördern, den Wortschatz erweitern sowie Orientierungshilfe und Einblicke in unsere Kultur geben. Dabei verbinden wir Theorie und Praxis: Statt Vokabeltest und Grammatikprüfung zählen bei uns die Unterhaltung – das Zuhören, Erleben und Gebrauchen von Sprache, auch durch gemeinsame Ausflüge zu den unterschiedlichsten Plätzen der Stadt Hamburg, über die wir sprechen und die zum Thema passen. Die Gesprächsrunden sind für die Teilnehmer/innen kostenlos, unkompliziert und für allo so, wie sie können.
Sie sind bei uns richtig, wenn Sie Folgendes mitbringen:
- Eine grundlegende Haltung der Wertschätzung und Offenheit für Menschen mit Migrationshintergrund in ihrer besonderen Situation in Deutschland und unabhängig von ihrem Herkunftsland, ihrem Status sowie ihrer religiösen und politischen Haltung
- Gute Kommunikationsfähigkeit
- Freude am eigenverantwortlichen und selbständigen Handeln
- Teamfähigkeit
- Freude am Weiterentwickeln durch Sammeln, Reflektieren und Evaluieren des Projektes
Alle Ehrenamtlichen werden durch Beratungen und Schulungen optimal auf Ihre Tätigkeit vorbereitet und während Ihres Engagements begleitet.
Wir sind ein politisch unabhängiger Verein, der vom ehrenamtlichen Engagement getragen wird.
Details zur Agentur
Brennerstraße 90
20099 Hamburg