alt text

Details zum Angebot:

Mobile Gesprächsleiter:innen gesucht!

Link zu diesem Angebot (klicken zum Kopieren)

276353
Die genaue Anschrift erfahren Sie, wenn Sie mit der Agentur Kontakt aufnehmen:
E-Mail
Kartenansicht:
Beschreibung:

Sprachbrücke-Hamburg e.V. hat das Portfolio seines Projekts „Sprache im Alltag“ durch das Format aufsuchender, mobiler Gesprächsangebote erweitert, um Hindernisse im Sprachlernprozess erwachsener Zugewanderter und Geflüchteter an dezentralen und/oder schwer erreichbaren Orten zu mindern. Mithilfe eines Transportwagens – „Sprachbrücken-Mobil“ genannt - fahren ehrenamtliche Gesprächsleiter:innen auf vorab festgelegten Routen dezentrale Quartiere an und bieten an verschiedenen Haltepunkten Präsenz-Gesprächsrunden an. Diese können bei gutem Wetter mit Klappstühlen vor dem Wagen, bei schlechtem Wetter im Wagen stattfinden.

Als mobile:r ehrenamtliche:r Gesprächsleiter:in fahren Sie im Team, bestehend aus mindestens zwei Personen, an 1 bis max. 3 vorab definierte Haltepunkte pro Tour. An jedem Haltepunkt moderieren Sie eine ca. einstündige Präsenz-Gesprächsrunde. Sie regen das Gespräch an und geben, wenn gewünscht, Hilfestellungen bei der Aussprache. Sie sorgen dafür, dass Jede:r zum Sprechen kommt und dass die Gesprächsthemen nicht ausgehen.

Ihre Aufgaben

  • Regelmäßige Durchführung einer vorab festgelegten Tour mit dem Sprachbrücken-Mobil mit ein bis zwei weiteren ehrenamtlichen Gesprächsleiter:innen, dabei Durchführung von ein bis drei Präsenz-Gesprächsrunden.
  • Wenn ein entsprechender Führerschein Klasse B und die Bereitschaft vorhanden ist, fahren Sie den Transporter. Ansonsten sind Sie Mitfahrer:in.
  • Regelmäßige Vor- und ggf. Nachbereitung
  • Ggf. Unterstützung bei der Teilnehmer:innen-Werbung, z.B. durch Standhilfe auf Veranstaltungen o. Ä.
  • Nach Einarbeitung und auf Ihren Wunsch sind Übernahme weiterer zentraler Aufgabenbereiche in der Projektarbeit möglich
  • Nach Engagementstart: Teilnahme an der Evaluation und Weiterentwicklung dieses neuen Sprachbrücken-Angebots

Sie bringen mit

  • Grundlegende Wertschätzung und Offenheit für Menschen mit Migrations-hintergrund in ihrer besonderen Situation in Deutschland und unabhängig von ihrem Herkunftsland, ihrem Status sowie ihrer religiösen und politischen Haltung
  • Muttersprache oder verhandlungssicheres Deutsch
  • Hohe Kommunikationsfähigkeit
  • Freude am eigenverantwortlichen und selbstständigen Arbeiten
  • Teamfähigkeit und Spaß am Austausch (auch per E-Mail)
  • Teilnahme an den Einführungsmodulen zum Engagement-Start
  • Führerscheinklasse B und Bereitschaft zum Fahren des Transporters sind erwünscht, aber keine grundlegende Voraussetzung. Es findet kein Personentransport der Teilnehmer:innen statt. Ein Personenbeförderungsschein ist nicht notwendig.

Ihre Vorteile

  • Fundierte Einführungsqualifizierung für das Engagement inkl. Probefahrstunde mit dem Sprachbrücken-Mobil.
  • Ganz einfach etwas Gutes tun durch Ihre Zeit und den Dialog mit Anderen
  • Neue Menschen und vielleicht ja auch Freund:innen kennenlernen
  • Bräuche, Sitten und Kultur anderer Länder entdecken
  • Eigene Fähigkeiten in ein Projekt von sozialer Bedeutung einbringen
  • Neue Kompetenzen ausprobieren und bestehende ausbauen
  • Dezentrale Quartiere der Stadt und dortige Lebenswelten kennenlernen
  • Möglichkeit, das neue Format mobiler Gesprächsrunden mitzugestalten und damit das bessere Zusammenleben in unserer Stadt mitzugestalten

Zeitlicher Rahmen: Eine Tour dauert ca. einen halben Tag (Einsatzdauer). Der Einsatztag und die Einsatzzeit werden in Absprache mit Ihnen festgelegt. Der Ausgangs- und Zielort jeder Tour ist das Sprachbrücken-Büro in Hamburg-Hamm. Der Ort ist für den*die Fahrer:in bindend. Als Beifahrer:in können Sie flexible Zusteig-Orte vereinbaren.

befristet:
nein, nicht befristet

Details zur Einrichtung

Sprachförderung ist ein wesentlicher Schwerpunkt in Hamburg, damit Menschen mit Migrationshintergrund eine gleichberechtigte Teilhabe in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens erreichen. Praxiserfahrungen zeigen, dass nach Abschluss der Integrationskurse oft die Kenntnisse der Teilnehmer wieder rapide sinken, weil sie zu wenige Gelegenheiten haben, das Erlernte anzuwenden.

Unser Projekt orientiert sich an den gesellschaftlichen Entwicklungen und umfasst regelmäßige Gesprächsrunden an festgelegten Orten und anschließende Angebote kleinerer Exkursionen zum (lebenspraktischen) Erkunden der neuen Heimatstadt sowie Gesprächsrunden im ONLINE-Format. Damit verzahnen wir sprachliche Integration in Theorie und Praxis in einer bislang beispiellosen Form.

Alle Angebote werden von Ehrenamtlichen geleitet, die für diese Aufgabe speziell geschult und begleitet werden. Die Vielfalt aller Kulturen wird als Bereicherung empfunden und geschätzt. Die Angebore von Sprachbrücke-Hamburg e.V.  sind ausnahmslos politisch und religiös neutral. Ziel ist die Förderung sprachlicher Integration im Sinne eines Aufeinander-Zugehens, Voneinander-Lernens und Miteinander-Wachsens.

Details zur Agentur

Freiwilligenagentur Nord
Fuhlsbüttler Straße 134
22305 Hamburg

mehr Infos zur Agentur:

Auf die Schnelle

Krebs-Patienten zur Seite stehen: Biete Unterstützung und Kraft für den Alltag

Eine Krebserkrankung bringt nicht nur gesundheitliche Herausforderungen mit sich, sondern kann auch zu sozialer Isolation führen. Gesucht werden freiwillig Engagierte, die Betroffene im Alltag begleiten, um Einsamkeit zu verringern.  Möglichkeiten des Engagements:Freizeitbegleitung – „Alle...

Katastrophenhilfe: Setze dich als Fürsprecherin + Botschafter für weltweite Katastrophenhilfe ein

ShelterBox ist eine international tätige gemeinnützige Organisation, die Menschen in Katastrophen- und Kriegsgebieten mit lebensnotwendigen Hilfsgütern wie Zelten, Wasserfiltern und Solarlampen versorgt. Über 120 Millionen Menschen weltweit haben ihr Zuhause verloren – wir setzen uns dafür...

Masseur*innen und Fußpfleger*innen für den Wohlfühlmorgen gesucht

Für den Hamburger Wohlfühlmorgen werden noch Fachkräfte in den Bereichen Pediküre sowie Masseur*innen gesucht. Sie haben Lust diese am 05. April 2025 zwischen 10 und 13 Uhr ehrenamtlich anzubieten und so den Wohlfühlmorgen für obdachlose und arme Menschen in Hamburg zu unterstützen?Melden ...

Kinder für Bücher begeistern - Betreuung für Schülerbibliothek gesucht

Lesen öffnet Welten – Helfen Sie mit! In unserer Schulbibliothek haben Kinder die Möglichkeit, in spannende Bücher einzutauchen, Geschichten zu entdecken und ihre Lesefähigkeiten zu stärken. Damit dieser besondere Ort lebendig bleibt, suchen wir Menschen, die Freude am Lesen haben, gern mi...

An einem Nachmittag mit den Senior:innen in unserem Seniorencafé in Rissen basteln

Wir suchen ein oder zwei bastelbegeisterte Menschen, die Lust haben, ein oder zweimal im Jahr gemeinsam mit den ca. 30 Senior:innen  in unserem Senioren-Café zu basteln.Bei den Senioren-Café gibt es natürlich in erster Linie Kaffee und Kuchen, aber wir versuchen auch immer wieder unterschi...

Lesementor:innen dringend im Stadtteil Horn gesucht

Lesementorinnen und -mentoren helfen Kindern beim Schritt vom Lesen zum Verstehen. Der Schritt vom Lesen zum Verstehen ist für viele Kinder groß. MENTOR – Die Leselernhelfer HAMBURG e.V. hilft Schülerinnen und Schülern, diesen Schritt dennoch zu wagen und dabei die Lust am Lesen zu entdeck...

Organisationsteam sucht Unterstützung bei der Planung von Veranstaltungen und Aktivitäten

Unser Organisationsteam im Treffpunkt Eilbek benötigt Verstärkung. Wenn Sie Lust haben, unser Kursangebot mit uns im Team weiterzuentwickeln und uns bei der Planung und Organisation von Aktivitäten und Veranstaltungen zu unterstützen, melden Sie sich gerne beiMarita Kosar, Tel. 0157 348353...

Mentor*in für einen Jugendlichen

Für das Deutsche Schülerstipendium sucht die Roland Berger Stiftung ab sofort Ehrenamtliche Mentorinnen und Mentoren in Hamburg. Ihre Aufgaben:Begleitung eines/r StipendiatIn (zwischen 6 und 18 Jahre) in schulischen BelangenUnterstützung bei persönlichen und schulischen Fragen und Ermutigu...

Fahrdienst

Wir suchen ehrenamtliche Unterstützung des Fahrdienstes beim Abholen der Lebensmittel bei den Märkten.

STARTHILFE - Soziales Mentoring für Jugendliche

Das Projekt STARTHILFE unterstützt junge Menschen ab 14 Jahren, ihre Ziele zu erreichen, Selbstvertrauen zu gewinnen, Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen, sich zu strukturieren und zielgerichtet auf den Übergang in einen passenden Ausbildungsberuf vorzubereiten. Neben Schule u...

Ehrenamtliche/r Müller/in gesucht

Die historische Architektur des Mühlenmuseums erinnert heute an die traditionelle Technik des Handwerks und veranschaulicht den Weg vom Korn zum Mehl. Die Arbeit des Mühlenbauers war ein überaus vielseitiges und anspruchsvolles Handwerk: Neben Holzbearbeitung kannte er sich mit der Verarbe...

Ehrenamtliche Unterstützung für das Kinderprogramm im Botanischen Garten in Klein Flottbek (April - September)

Der Botanische Garten in Klein-Flottbek, seit 2012 "Loki-Schmidt-Garten", bietet unter anderem ein spannendes Kinderprogramm für Kinder ab 5 Jahren an. Im Rahmen dieses Programms "Kinder entdecken den Botanischen Garten" werden Erkundungstouren, spielerische oder kreative Nachbereitung und...