Unterstützen Sie uns dabei, unsere Website aktuell zu halten und an neue Anforderungen anzupassen.
- Pflege und Weiterentwicklung von aktuellen Seiten
- Umsetzung von neuen Seiten
- Identifikation und Umsetzung von „technischen Optimierungen”
- Verantwortung für die Einrichtung notwendiger Updates
- Sicherstellung der Website-Security
- Ggf. Unterstützung bei der Implementation eines DSGVO-konformen Analytics-Plug-ins
- Ggf., je nach Wunsch, Content-Pflege: News, Termine, weitere Inhalte
Ehrenamtlich mithelfen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, so funktioniert’s:
- Freie Zeiteinteilung: Sie engagieren sich, wenn Sie Zeit haben und übernehmen genau die Aufgaben, die Ihnen Spaß bereiten. Jedoch ist eine hohe Reaktionszeit in Bezug auf die Aktualisierung unserer Termine erforderlich.
- Remote/Homeoffice: Sie bringen Ihre Zeit als Ehrenamtliche:r von zuhause bzw. komplett remote ein.
- Virtuelle Teamtreffen: Sie nehmen an unseren Treffen im Team Öffentlichkeitsarbeit 1x im Monat teil.
Sie passen zu uns, wenn Sie sich hier wiederfinden:
- nachweisbare Kenntnisse in WordPress
- Idealerweise Programmierkenntnisse, um individuelle Anpassungen vornehmen zu können
- Freude am selbstständigen Arbeiten
- Offenheit und Wertschätzung für Menschen mit Migrationshintergrund
- Teamfähigkeit
- Hohe Kommunikationsfähigkeit
- Idealerweise Kenntnisse in DSVGO, SEO- und Pagespeed-Optimierungen
Warum freiwillig engagieren?
- Ganz einfach etwas Gutes und Sinnvolles tun durch Ihre Zeit und Ihr Know-how
- Eigene Fähigkeiten in ein Projekt von sozialer Bedeutung einbringen und ausbauen
- Ein Ehrenamt, das zu 100% mit Ihrer Berufstätigkeit vereinbar ist: Sie entscheiden, wie viel Zeit Sie in Ihre ehrenamtliche Aufgabe einbringen
- Neue Menschen und vielleicht ja auch Freunde*innen kennenlernen
- Informationen über sprachliche Integration, Vereinsfinanzierung und freiwilliges Engagement
Besondere Benefits für Ehrenamtliche
- Kostenfreie Fortbildungen und zahlreiche Informationen aus den Bereichen Integration, Migration und Flucht
- Qualifizierter Engagementnachweis auf Anfrage
- Fahrkostenerstattung (unter bestimmten Voraussetzungen)
- Versicherungsschutz (Unfall und Haftpflicht)
- Neue Kompetenzen ausprobieren und ausbauen
- Möglichkeit, „Sprache im Alltag” und damit das bessere Zusammenleben in unserer Stadt mitzugestalten
- Gemeinsame Feste und Aktivitäten als Ausdruck von Dank und Wertschätzung für Ihr Engagement und das schöne Miteinander
Zeitlicher Rahmen: nach Vereinbarung.
Details zur Einrichtung
Sprachförderung ist ein wesentlicher Schwerpunkt in Hamburg, damit Menschen mit Migrationshintergrund eine gleichberechtigte Teilhabe in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens erreichen. Praxiserfahrungen zeigen, dass nach Abschluss der Integrationskurse oft die Kenntnisse der Teilnehmer wieder rapide sinken, weil sie zu wenige Gelegenheiten haben, das Erlernte anzuwenden.
Unser Projekt orientiert sich an den gesellschaftlichen Entwicklungen und umfasst regelmäßige Gesprächsrunden an festgelegten Orten und anschließende Angebote kleinerer Exkursionen zum (lebenspraktischen) Erkunden der neuen Heimatstadt sowie Gesprächsrunden im ONLINE-Format. Damit verzahnen wir sprachliche Integration in Theorie und Praxis in einer bislang beispiellosen Form.
Alle Angebote werden von Ehrenamtlichen geleitet, die für diese Aufgabe speziell geschult und begleitet werden. Die Vielfalt aller Kulturen wird als Bereicherung empfunden und geschätzt. Die Angebore von Sprachbrücke-Hamburg e.V. sind ausnahmslos politisch und religiös neutral. Ziel ist die Förderung sprachlicher Integration im Sinne eines Aufeinander-Zugehens, Voneinander-Lernens und Miteinander-Wachsens.
Details zur Agentur
Fuhlsbüttler Straße 134
22305 Hamburg