Details zum Angebot:
www.hilfe-in-deutschland.de sucht Menschen, die zu Themen wie Gesundheit, Kriminalität und Opferschutz oder Eltern/Paare gerne schreiben und recherchieren
altonavi - Hamburg
Helfen Sie Menschen in Not zu finden, was sie suchen. Es existieren zwar zahlreiche Hilfsangebote und Webseiten für Menschen, die Beratung und Unterstützung brauchen, aber sie kommen bei diesen Menschen oft nicht an. Einige der Gründe: Die Hilfsangebote sind nicht bekannt; die Unübersichtlichkeit der verschiedenen Angebote führt oft zur vorzeitigen Aufgabe; Scham, Unkenntnis oder Schwellenängste halten die Menschen davon ab, konkrete Anfragen zu stellen; speziell in Krisensituationen ist die Unterscheidung zwischen seriösen und unseriösen Internet-Angeboten schwierig.
Unser gemeinnütziger Verein will mit dem Aufbau der umfassenden, unentgeltlichen, klar strukturierten und leicht verständlichen Webseite www.Hilfe-in-Deutschland.de Abhilfe schaffen. Einen Gutteil der Themenkreise und Stichworte haben wir bereits mit Leben gefüllt, aber längst nicht alle, z. B. die Themen „Opferrechte und Opferschutz“, „Existenzielle Gesundheitsfragen“ sowie „Eltern/Paare“. Hier zählen wir auf Ihre Mithilfe. Vielleicht kennen Sie sich mit diesen Themen bereits aus oder haben Interesse, tiefer in diese Materie einzusteigen, intensiv im Internet zu recherchieren und kurze Texte zu schreiben.
Was wählen wir aus? Wie wählen wir aus?
Wir verlinken zu seriösen und fachkundigen Quellen: von Ministerien und Behörden über Hilfsorganisationen und Wohlfahrtsverbände bis zu Frauenhäusern und Polizei. Seiten mit kommerziellen Interessen nehmen wir grundsätzlich nicht auf. Zusätzlich schreiben wir nützliche neutrale Hinweise/Zusammenfassungen/Ergänzungen zu den Link-Inhalten. Wir informieren darüber hinaus z. B. über Gesetzesgrundlagen oder erleichtern die Suche nach lokalen Ansprechpartnern bzw. Behördenkontakten.
Ihre Aufgabe:
Zu den von Ihnen gewählten Stichworten recherchieren Sie entsprechend den oben angeführten Kriterien seriöse Quellen, schreiben einen kurzen Text zu den Stichworten und eine kurze Zusammenfassung zu den verwendeten Links. Wenn möglich, setzen Sie zu den Links Hilfetelefonnummern hinzu. Oder vielleicht haben Sie auch Lust, organisatorische Aufgaben zu übernehmen.
Zeitlicher Rahmen:
Homeoffice - Sie bestimmen, wann und wie viel Zeit Sie aufwenden wollen. Vorgaben gibt es nicht, Sie sind völlig frei.
Details zur Einrichtung
In Deutschland gibt es viele Menschen in kleinen und großen Lebenskrisen. Es existieren zwar zahlreiche Hilfsangebote und Webseiten für Menschen in Not, aber eins haben sie in ihrer Vielfalt gemeinsam: Sie sind häufig nur schwer zu finden. Eine gemeinsame Plattform für die Sorgen von Menschen in Not gibt es nicht.
Darum haben wir den gemeinnützigen Verein „Hilfe-in-Deutschland.de“ gegründet. Wir wollen mit einer umfassenden, unentgeltlichen und leicht verständlichen Webseite Abhilfe schaffen. Die Seite richtet sich an alle Bevölkerungsschichten, unabhängig von Alter, Geschlecht, Konfession, Herkunft oder sozialer Schicht.
Sie ist gegliedert in zwölf Themenkreise: Kinder und Jugendliche – Eltern, Paare, Mütter, Väter – Frauen – Männer – Unterstützung und Hilfe im Alter – LSBTIQ – Lebenskrisen aller Art – Hilfe bei existenziellen Gesundheitsfragen – Sucht, Entzug, Suchtprävention – Einwanderung und Integration – Kriminalitätsprävention und Opferschutz – Risiken und Schutzmaßnahmen im Internet.
Details zur Agentur
Große Bergstraße 189
22767 Hamburg Altona