alt text

Quelle / Foto: Freunde alter Menschen e. V.

Details zum Angebot:

Die Gemeinsamkeits-Scouts suchen Freiwillige zur Unterstützung älterer Menschen - Kennenlernabend am 20. Februar um 18:30 Uhr

Link zu diesem Angebot (klicken zum Kopieren)

210971
Die genaue Anschrift erfahren Sie, wenn Sie mit der Agentur ASB Zeitspender-Agentur Hamburg Kontakt aufnehmen:
ASB Zeitspender-Agentur Hamburg
Kartenansicht:
Beschreibung:

Wir, die Gemeinsamkeits-Scouts, sind eine ehrenamtliche Initiative, die im März 2021 beim von der Bundesregierung initiierten Hackathon „Update Deutschland“ entstanden ist. Viele alte Menschen sind von Einsamkeit bedroht oder betroffen. Aber um älteren, einsamen Menschen helfen zu können, müssen sie erst gefunden werden.  

Wir arbeiten mit Menschen, die natürlichen Zugang zu Älteren haben, wie Ärzt:innen, Fußpfleger:innen und Friseur:innen, um einsame Menschen zu identifizieren. Dann finden wir gemeinsam mit den älteren Menschen passende Angebote im sozialen (Besuchsdienst, Seniorentreff), sportlichen (Tanzkurse, Sportverein), kulturellen (Kulturhäuser, Museen) oder auch ehrenamtlichen Bereich und zeigen ihnen so behutsam den Weg zu mehr Lebensfreude. 

Wir suchen dafür noch ehrenamtliche Unterstützung!

Und da kommst du ins Spiel: 

  • Der Kontakt mit älteren Menschen bereitet dir große Freude
  • Du hast Lust dich für ein Leben ohne Einsamkeit im Alter einzusetzen
  • Du kannst dir vorstellen, ältere Menschen dabei zu unterstützen, ihre Wünsche und Bedürfnisse zu äußern, und ihnen zu ermöglichen die eigenen Potentiale zu entdecken
  • Du gehst gern auf Menschen zu und kannst aufmerksam zuhören 
  • Du nimmst andere ernst und stehst jedem Menschen respektvoll gegenüber
  • Du stehst im Leben und findest für fast alle Herausforderungen eine pragmatische Lösung
  • Dir macht es Spaß, eigenverantwortlich zu arbeiten

Wir bieten dir folgende spannende Aufgaben: 

  • Du hilfst dabei unsere Initiative Realität werden zu lassen 
  • Beratung von älteren Menschen per Telefon und persönlich an unserem Infostand in der Bücherhalle Barmbek zu passenden Angeboten
  • Vermittlung der älteren Menschen zu passenden Angeboten 
  • Erweiterung und Pflege der Datenbank für soziale Angebote 
  • Kontakt mit den sozialen Einrichtungen
  • Vertretung der Initiative gegenüber sozialen Einrichtungen und Interessierten 

Das bringst du noch mit: 

  • Gute Deutschkenntnisse (C2-Niveau) 
  • Grundlegende Computerkenntnisse (Microsoft Office, Zoom usw.) 
  • Ein polizeiliches Führungszeugnis (die Kosten dafür übernehmen wir)

Dein wöchentlicher Einsatz liegt bei ca. 2h am Stück. Du solltest zwei bis dreimal im Monat donnerstagsnachmittags oder freitagsvormittags Zeit haben, um unsere Sprechstunde in der Bücherhalle – aktuell nur in Barmbek – abzudecken. Er erfolgt teils remote (Vorbereitung, Teamtreffen, Telefonberatung), teils vor Ort in unserem Kerngebiet in Barmbek (Aufsuchen der Berufsgruppen, Beratung der Älteren vor Ort). Wir planen, das Projekt hamburgweit weiterzuentwickeln.

Wir freuen uns, wenn du Teil unseres dynamischen und kreativen Teams werden möchtest. Melde dich gerne bei der Freiwilligenagentur oder der Projektkoordinatorin, wenn du mehr erfahren möchtest.
Kontakt (Projektverantwortliche): Kerstin Hoffmann, Telefon: 040 430 98 98 0, E-Mail: khoffmann(at)famev.de

Mehr Infos:
Freunde alter Menschen
Gemeinsamkeitsscouts

Nutze gerne auch unseren nächsten Kennenlernabend:

Wann: Montag, 20. Februar, 18:30 – 19:30 Uhr Wo: Freunde alter Menschen e.V., Bismarckstr. 46, 20259 Hamburg Bitte beachte: Es gibt keine Klingel, bitte klopfe daher an der Haustür im Souterrain, links vom Eingang. Wenn du nicht vorbeikommen kannst, dann nutze die Möglichkeit, digital dabei zu sein. Registriere dich dafür über diesen Link.
zeitlicher Rahmen:
Dein wöchentlicher Einsatz liegt bei ca. 2h am Stück. Du solltest zwei bis dreimal im Monat donnerstagsnachmittags oder freitagsvormittags Zeit haben, um unsere Sprechstunde in der Bücherhalle – aktuell nur in Barmbek – abzudecken.

Details zur Einrichtung

Freunde alter Menschen e.V.

Das sind wir – Freunde alter Menschen e.V.:

Wir sind Teil einer in Frankreich gegründeten internationalen Freiwilligen-Organisation namens „les petits frères des Pauvres“, die sich für ein Leben ohne Einsamkeit im Alter einsetzt. 

In Deutschland engagieren wir uns seit 30 Jahren für alte Menschen. Zusammengenommen werden von uns 290 alte Menschen von 290 Freiwilligen und 5 angestellten Mitarbeiterinnen in Hamburg begleitet.

Seit 2020 versuchen wir außerdem mit dem Projekt „Generation Nachbarschaft“ präventiv nachbarschaftliche Kontakte zu stärken und ein Generationen-Miteinander aktiv zu fördern.

Details zur Agentur

ASB Zeitspender-Agentur Hamburg
Weidenallee 56
20357 Hamburg

mehr Infos zur Agentur:

Auf die Schnelle

Kaffeetrinken und klönen mit einer 102-jährigen alleinlebenden Seniorin in Dulsberg

Wir suchen für eine alleinlebende ältere Dame von 102 Jahren einen netten Menschen, der einmal wöchentlich zum Kaffeetrinken und Klönen in die Lauenburger Straße kommt.Da die Dame auf Grund ihre Alters bettlägerig aber dennoch geistig rege und am aktuellen Tagesgeschehen interessiert ist, ...

Fahrer:innen für das Gesundheitsmobil Hamburg gesucht

Das Gesundheitsmobil Hamburg vom Nachtcafe Hamburg e.V. bietet jeden Sonntag kostenlose, vertrauliche und anonyme Akutsprechstunden zur Erstversorgung für sozial benachteiligte Menschen an. Zu den Betroffenen gehören insbesondere Obdachlose, Wohnungslose, Erwerbslose, Sozialhilfeempfänger:...

Begleitung einer stark sehbehinderten jungen Frau

Der Blinden- und Sehbehindertenverein sucht für eine stark sehbehinderte und geistig leicht eingeschränkte 25jährige Frau aus Winterhude eine Begleitung für mittwochs nachmittags. Sie wohnt in der Nähe der U-Bahn-Station Borgweg.Es geht darum, mit ihr zusammen nach Osdorf (und wieder zurüc...

Wanderführer:innen gesucht!

Am zweiten Samstag eines Monats (alternativ am zweiten Mitwoch) sowie am vierten Donnerstag eines Monats bietet das DWS (Deutsches Sozialwerk e.V.) Wanderungen in und um Hamburg an. Da es für beide Ehrenamtlichen, die das bisher gemacht haben, ziemlich beschwerlich geworden ist, werden neu...

Hilfe beim Deutschlernen für Drittstaatler aus der Ukraine

Als „Omas gegen Rechts“ ist es uns ein Anliegen, auch Menschen zu helfen, die vom Ukrainekrieg betroffen sind, ohne einen ukrainischen Pass zu haben. Ganz konkret möchten wir Menschen unterstützen, die in der Ukraine ihr Studium aufgeben mussten. Diesen Menschen aus sogenannten Drittstaate...

Schwimmbegleitung gesucht (Harburg)

Begleiten Sie einen körperbehinderten blinden jungen erfahrenen Schwimmer zum Schwimmen in die Bäderland Schwimmhalle Inselpark in Wilhelmsburg - mit eigenem Fahrzeug oder im Rollstuhl mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Der Nutzer freut sich über die Begleitung ins Schwimmbad und zum Schwim...

Unterstützung der Beiräte bei Mieterversammlungen

Die Beiräte (Schellerdamm, Harburger Binnenhafen) machen sich stark für die Rechte und Interessen der Mieter*innen. Die Beiräte im Schellerdamm treffen sich einmal im Monat. Die Aufgabe der Beiräte / Mietersprecher*innen ist es, sich für die Wünsche der anderen Mieter*innen einzusetzen.Wir...

Unterstützung in der Nachbarschaft

Wir sind eine Beratungsstelle für chronisch Erkrankte und für Menschen mit Behinderung. Bundesweit gibt es über 500 dieser niedrigschwelligen, kostenfreien Beratungsstellen. Wir suchen gemeinsam mit dem Ratsuchenden und/oder seinen Angehörigen oder Zugehörigen nach Lösungen und einer Verbe...

Pädagogische und musikalische Mitarbeit: „Musik und Tanz für Kinder – mit/ohne Migrationsgeschichte“

Musik, Tanz, Gesang – und ganz viel Spiel! Für Kinder im Stadtteil Farmsen soll es ein neues Projekt zur musikalischen und tänzerischen Förderung geben. Angesprochen werden sollen insbesondere Kinder mit Fluchtgeschichte, aber auch alle Kinder aus der Nachbarschaft.Für dieses Projekt werde...

Nachhilfe für Schüler:innen bei der Flüchtlingshilfe Harvestehude - wir suchen hamburgweit

Die Flüchtlingshilfe Harvestehude e.V. engagiert sich auf vielfältige Weise für Menschen mit Fluchterfahrung im Bezirk Eimsbüttel und darüber hinaus. So bieten wir u.a. ein umfangreiches Nachhilfe-Angebot für Schüler:innen im Alter von 8 bis 20 Jahren an.Aktuell gibt es großen Bedarf an Na...

Sprachförderung von Geflüchteten und Zugezogenen (online)

Werde Online-Coach beim Aussprache, Betonunngs- und Satzbaucoaching "Sprach-Connection"!Viele Menschen, die Deutsch als Fremdsprache gelernt haben, würden gern ihr Deutsch verbessern oder perfektionieren. In diesem Projekt wollen wir dazu Gelegenheit schaffen. In unserem virtuellen Raum de...

Bildungs-Mentor:innen für jugendliche Geflüchtete in Wilhelmsburg im Projekt Ankerlicht

Das Projekt Ankerlicht zielt auf die Verbesserung von Bildungs- und Integrationschancen jugendlicher Geflüchteter. Das Programm begleitet durch 1:1-Mentoring bei dem schwierigen Wechsel von der Internationalen Vorbereitungsklasse in die Regelklasse.Ehrenamtliche Mentorinnen und Mentoren un...

Aktuelles

Keine News in dieser Ansicht.