Engagementlotsen
Das Wolkentheater (Eidophusikon) ist ein kleines Illusionstheater, das im späten 18. Jahrhundert von Loutherbourg geschaffen wurde. Der Name bedeutet so viel wie „Nachahmung der Natur". Es ist kein Theater der üblichen Art. Es hat die Ausmaße von ca. zwei Metern Höhe, vier Metern Breite und vier Metern Tiefe. Es ist der Prototyp eines Guckkastentheaters, durch das hindurch die Zuschauer auf die Außenwelt zu blicken meinen. Es werden drei Szenen gezeigt: „Blick auf London von Greenwich aus von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang", „Stürmisches Meer mit Schiffsuntergang" und „Hamburg 1770".
Einsatzzeit an Wochenenden und Feiertagen
Voraussetzungen: Interesse am Kontakt mit den Besuchern, Bedienen des Theaters nach Einweisung, Spaß an Teamarbeit und Zusammenspiel.
Details zur Einrichtung
Das 1863 gegründete Altonaer Museum befasst sich als eines der größten deutschen Regionalmuseen mit der Kunst- und Kulturgeschichte des norddeutschen Raumes und präsentiert die kulturhistorische Entwicklung der Elbregion um Altona, von Schleswig Holstein und der Küstengebiete von Nord- und Ostsee.
Die ständige Schausammlung zeigt die wichtigsten regionalen Ausstellungsstücke aus den Bereichen Malerei und Grafik, Kunsthandwerk, Kulturgeschichte, Fischerei und Schifffahrt. Mit einem vielseitigen Programm von Sonderausstellungen und Film- und Vortragsveranstaltungen zu Themenbereichen aus dem 19. und 20. Jahrhundert sowie dem Kinderolymp, einer interaktiven Kinderabteilung, und dem Hamburger Kinderbuchhaus e.V. ist das Altonaer Museum zu einem beliebten Ausflugsort für Familien geworden.
Ohne das Engagement ehrenamtlicher Mitarbeiter wären viele Aktivitäten des Altonaer Museums gar nicht möglich. Zurzeit unterstützen fast 200 Ehrenamtliche verschiedene Projekte des Museums.
Ihre Voraussetzungen:
Pro Woche mehrere Stunden freie Zeit oder nach Absprache, Engagement für das Altonaer Museum, Interesse an Kunst und Kultur
Details zur Agentur
Brennerstraße 90
20099 Hamburg