alt text

Quelle / Foto: Elbdiakonie

Details zum Angebot:

Ehrenamtliche Hospizbegleiter:innen beim Ambulanten Hospizdienst der Elbdiakonie

Link zu diesem Angebot (klicken zum Kopieren)

147241
Die genaue Anschrift erfahren Sie, wenn Sie mit der Agentur ASB Zeitspender-Agentur Hamburg Kontakt aufnehmen:
ASB Zeitspender-Agentur Hamburg
Kartenansicht:
Beschreibung:

Der Ambulante Hospizdienst der Elbdiakonie setzt sich dafür ein, dass schwerstkranke und sterbenden Menschen ihren Lebensweg liebevoll begleitet in Würde beschließen können. Die ehrenamtlichen Hospizhelfer:innen stehen Sterbenden und ihren Angehörigen in dieser schweren Situation zur Seite. Sie sind in den Bezirken Altona, Mitte und Nord aktiv.

Die Elbdiakonie sucht dafür Menschen, die sich für die wichtige und persönlich sehr bereichernde Arbeit als ehrenamtliche Hospizhelfer:innen interessieren. Alle Interessenten werden durch einen Kurs "Sterbende begleiten lernen" auf die Aufgabe vorbereitet. Der Kurs ist noch keine Entscheidung zur ehrenamtlichen Mitarbeit, sondern soll diese erst ermöglichen. Außerdem ist er nicht geeignet als Selbsthilfe in Trauer oder schwerer Krankheit, sondern soll zur Begleitung befähigen.

Der Grundkurs „Sterbende begleiten lernen“ ermöglicht die Auseinandersetzung mit der eigenen Einstellung zu Trauer, Sterben und Tod. Weitere Themen sind: Phasen des Sterbens, Kommunikation mit Sterbenden und deren Angehörigen, Selbstpflege, Rituale in der Sterbebegleitung.

In einem begleiteten Praktikum können Sie erste Erfahrungen sammeln. Der anschließende Vertiefungskurs gibt Ihnen Einblicke in Fachthemen, z.B. Sterben mit dementieller Erkrankung, Bestattungsformen, Vorsorge, Sterben in verschiedenen Kulturen, hilfreiche Handlungen u.a.m.

Die nächsten Infoabende
In Altona / Elbdiakonie, Große Bergstraße 219, 22767 Hamburg:

  • Montag, 11.11.2024, 18:30-20:00 Uhr
  • Montag, 13.01.2025, 18:30-20:00 Uhr

In Barmbek / Humboldtstraße 103, 22083 Hamburg (Barmbek-Uhlenhorst)

  • Dienstag, 12.11.2024 oder
  • Dienstag, 07.01.2025, je 10:30 Uhr

Die nächsten Kurse
In Altona
/ 10. Februar 2025 (Die genauen Termine finden Sie HIER)
In Barmbek / 21. Januar 2025 (Die genauen Termine finden Sie HIER)

Kontakt, Information und Anmeldung:
Elke Maria Lütgenau-Hawae und Gabriele Lutz
Große Bergstraße 219
22767 Hamburg
Tel: 040-593614-416 oder 040-93614-990
Mail: hospiz@elbdiakonie.de

Mehr Infos und den Flyer finden Sie hier: https://elbdiakonie.de/courses/view/8

Pro Kurs fallen Kosten in Höhe von 100 Euro an (eine Ermäßigung ist auf Anfrage möglich). Sollten Sie danach im ehrenamtlichen Hospizdienst der Elbdiakonie tätig werden, können Ihnen die Kursgebühren auf Wunsch nach einem Jahr erstattet werden.

Wenn Sie ehrenamtlich tätig werden, können Sie Ihre Einsätze individuell in Zeiten und Umfang gestalten. Sie erhalten während Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit durch die Koordinatorin und eine Supervisorin Unterstützung und supervisorische Begleitung.

Wer Sie sich für dieses Engagement interessieren, können Sie sich auch gerne vorab bei uns in der Freiwilligenagentur melden.
zeitlicher Rahmen:
Die Einsätze als ehrenamtliche Begleitung können individuell gestaltet werden in Zeiten und Umfang.

Details zur Einrichtung

Ambulanter Hospizdienst der Elbdiakonie

Der ambulante Hospizdienst der Elbdiakonie bietet qualifizierte Begleitung von Schwerstkranken und Sterbenden im vertrauten Zuhause, in einer stationären Pflegeeinrichtung oder im Krankenhaus; kostenlose Beratung zu palliativpflegerischer und palliativmedizinscher Versorgung (Palliative Care); Unterstützung des Betroffenen und seiner Nahestehenden in der Zeit des Abschieds; entlastende Gespräche und Beistand in der Krise; Hilfe beim Aufbau eines Versorgungsnetzwerkes; Vermittlung weiterführender Hilfen wie Pflege, Ärzte, Therapeuten oder Seelsorge.

Details zur Agentur

ASB Zeitspender-Agentur Hamburg
Weidenallee 56
20357 Hamburg

mehr Infos zur Agentur:

Auf die Schnelle

Kaffeetrinken, Klönen und Spazierengehen mit einer 80-jährigen Seniorin in Sasel (Wandsbek)

Im Rahmen des Projekts ASB-Nachbarschaftshilfe suchen wir für eine 80-jährige Seniorin, die in einer Service-Wohnung im Johann Carl Müller-Stift in Sasel wohnt, eine engagierte Freiwillige oder einen engagierten Freiwilligen, die/der sich regelmäßig mit der älteren Dame trifft.Die Familie ...

"Teestube" Begegnung, Gespräche, Hausaufgabenhilfe für erwachsene Geflüchtete

Unser "Teestuben-Team" sucht Unterstützung.Unsere Teestube ist ein Ort der Begegnung für die erwachsenen Geflüchteten unserer Unterkunft. Während die Kinder in der Kinderbetreuung spielen, bietet unser Team von Freiwilligen den Erwachsenen die Möglichkeit, die Teestube zu besuchen. Die Tee...

Grundschulkinder in den Lernferien unterstützen! Endlich mal etwas bewirken!

Brauchst du dringend Abwechslung und möchtest Praxiserfahrung in der Arbeit mit Kindern sammeln? Möchtest du mehr über dich selbst lernen und dabei Grundschüler*innen unterstützen, über sich hinauszuwachsen?  Dann komm zu den climb-Lernferien und engagiere dich für Grundschulkinder, die me...

Naturnah gärtnern im Wilhelmsburger Inselpark am Freitag den 21.Juni 2024

Aktionstag im Inselpark: Naturnah gärtnern im Wilhelmsburger Inselpark:  mit schönen und appetitlichen Pflanzen für Bienen und SchmetterlingeNicht nur den grünen Daumen recken, sondern richtig mit anpacken können Freiwillige am Freitag, 21. Juni, von 15-18 Uhr im Garten „Quelle des Glücks“...

Ehrenamtliche Helfer:innen für das Sommerfest am Samstag, 06. Juli 2024 im Altenzentrum Ansgar in Langenhorn

Unser Altenzentrum Ansgar der Diakoniestiftung Alt-Hamburg ist ein Alten- und Pflegeheim im Stadtteil Langenhorn (Hamburg-Nord). In seiner sehr ruhigen Wohnanlage im Grünen finden  rund 140 Bewohner:innen ihr Zuhause. Am Samstag, 06. Juli 2024 organisieren wir ein Sommerfest für unsere Bew...

STARTHILFE - Soziales Mentoring für Jugendliche

Das Projekt STARTHILFE unterstützt junge Menschen ab 14 Jahren, ihre Ziele zu erreichen, Selbstvertrauen zu gewinnen, Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen, sich zu strukturieren und zielgerichtet auf den Übergang in einen passenden Ausbildungsberuf vorzubereiten. Neben Schule u...

Mitmachen in der Kindergruppe

In unserer Einrichtung in Harvestehude leben rund 200 Zuwanderer, Flüchtlinge und Asylbewerber aus verschiedenen Nationen. Darunter auch viele Kinder.Für die Wohnunterkunft werden Freiwillige (ab 18 Jahren) zur Betreuung von Kleinkindern (0 bis 5 Jahre) für zwei Stunden in der Woche (jewei...

Hafenarbeiter stärken sich in der Kaffeeklappe

Aus dem traditionellen Hafenbetrieb waren die Kaffeeklappen nicht wegzudenken. Sie versorgten die Hafenarbeiter während ihrer Schichten und boten ihnen die Gelegenheit, während der Pause Kraft zu tanken. Die Kaffeeklappe bot ihnen stets Speisen und Getränke zu günstigen Preisen an, besonde...

Patienten-Besuchsdienst: Für Erkrankte in der Klinik da sein

Verschenken Sie Zeit, besuchen Sie Patienten im Krankenhaus.Wenn Sie anderen Menschen Ihre Zeit schenken möchten, wenn Sie Nähe und Zuwendung als Bereicherung für Ihr Leben empfinden und Sie am Gesundungsprozess unserer Patienten mitwirken möchten, dann sind Sie bei uns genau richtig!Ihr E...

Nachbarschaftshelfer:innen für alleinlebende Senior:innen in Wandsbek, Dulsberg, Eilbek und Marienthal

Für die Nachbarschaftshilfe suchen wir Menschen, die sich ehrenamtlich um einen älteren Menschen kümmern möchten. Dies soll soweit möglich in der Nachbarschaft geschehen, auf jeden Fall im gleichen Stadtteil. Zielgruppe sind Senior:innen, die Bedarf an sozialen Kontakten haben und/oder Unt...