Details zum Angebot:

Lokale Gesprächsleitung für "Sprache im Alltag - Deutsch für Zugewanderte"

Link zu diesem Angebot (klicken zum Kopieren)

187919
Die genaue Anschrift erfahren Sie, wenn Sie mit der Agentur Engagementlotsen Kontakt aufnehmen:
Engagementlotsen
Kartenansicht:
Beschreibung:

Als ehrenamtliche:r Gesprächsleiter:in moderieren Sie in präsenz die lokalen Gesprächsrunden von „Sprache im Alltag“.
Sie geben, wenn gewünscht, Hilfestellungen bei der Aussprache, sorgen dafür, dass Jede:r zum Sprechen kommt und dass die Gesprächsthemen nicht ausgehen.

Die Gesprächsrunden gibt es in 3 Varianten: vor Ort an verschiedenen Standorten in ganz Hamburg, online über ein Video-Konferenz-Tool sowie seit Ende 2023 mobil mit dem Sprachbrücken-Mobil. 

Die lokalen Gesprächsrunden finden 1x wöchentlich an einem festen Termin und an einem festen Standort statt.
Der Einsatzort und die Einsatzzeit werden in Absprache mit Ihnen festgelegt. Wir achten darauf, dass sich beides nach Ihren Möglichkeiten und Wünschen richtet, z. B. abends an einem bestimmten Wochentag in Ihrem Bezirk.

Wir suchen dringend ehrenamtliche Präsenz-Gesprächsleiter:innen für folgende Stadtteile und Einsatzzeiten

  • Jenfeld, donnerstags 10:00 - 11:00 Uhr
  • Hammerbrook, mittwochs 13:00 – 14:00 Uhr
  • Großlohe / Rahlstedt, montags- oder dienstagsnachmittags oder freitagsvormittags (hier ist ein Neustart geplant)
  • Bramfeld, hier ist ein Neustart geplant
  • Poppenbüttel, donnerstags 11:30 - 12:30 Uhr
  • City Nord, hier ist ein Neustart geplant
  • Bergedorf, donnerstags 14:00 - 15:00 Uhr

Eine Gesprächsrunde dauert ca. 1 Stunde, zzgl. etwas Zeit für die Vor- und Nachbereitung. Neben der Moderation von Gesprächsrunden gehören auch die Organisation von und die Teilnahme an thematischen Ausflügen zur Aufgabe.

Ihre Aufgaben

  • Regelmäßige Durchführung einer Gesprächsrunde mit 2–3 weiteren ehrenamtlichen Gesprächsleitern:innen
  • Regelmäßige Vor- und ggf. Nachbereitung
  • Vorbereitung und Durchführung von kleineren Ausflügen zusammen mit den Teilnehmern:innen
  • Unterstützung bei der Teilnehmerwerbung, z.B. durch Standhilfe auf Veranstaltungen o. Ä.
  • Teilnahme an den Einführungsmodulen zum Engagement-Start
  • Nach Einarbeitung: Übernahme weiterer zentraler Aufgabenbereiche in der Projektarbeit möglich

Ihr Profil

  • Grundlegende Wertschätzung und Offenheit für Menschen mit Migrationshintergrund in ihrer besonderen Situation in Deutschland und unabhängig von ihrem Herkunftsland, ihrem Status sowie ihrer religiösen und politischen Haltung (Zustimmung zum Leitbild von Sprachbrücke-Hamburg e.V. erforderlich)
  • Muttersprache oder verhandlungssicheres Deutsch
  • Hohe Kommunikationsfähigkeit
  • Freude am eigenverantwortlichen und selbstständigen Arbeiten
  • Teamfähigkeit und Spaß am Austausch (auch per E-Mail)
  • Bereitschaft, an kostenlosen Fortbildungsangeboten teilzunehmen (ca. 1–3x Jahr)

Ihre Vorteile

  • Ganz einfach etwas Gutes tun durch Ihre Zeit und den Dialog mit anderen
  • Neue Menschen und vielleicht ja auch Freunde:innen kennenlernen
  • Bräuche, Sitten und Kultur anderer Länder entdecken
  • Eigene Fähigkeiten in ein Projekt von sozialer Bedeutung einbringen
  • Neue Kompetenzen ausprobieren und bestehende ausbauen
  • Möglichkeit, „Sprache im Alltag“ und damit das bessere Zusammenleben in unserer Stadt mitzugestalten

Besondere Benefits für Ehrenamtliche bei Sprachbrücke-Hamburg e.V.

  • Kostenfreie Fortbildungen und zahlreiche Informationen aus den Bereichen Integration, Migration und Flucht
  • Qualifizierter Engagement-Nachweis auf Anfrage
  • Fahrkostenerstattung (unter bestimmten Voraussetzungen)
  • Versicherungsschutz (Unfall und Haftpflicht)
  • Ausgewählte Tools und Materialien, die Sie für die Durchführung Ihrer Tätigkeit benötigen
  • Gemeinsame Feste und Aktivitäten als Ausdruck von Dank und Wertschätzung für Ihr Engagement und das schöne Miteinander

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung!
Das Team Büro freut sich auf Ihre Bewerbung als ehrenamtliche:r Gesprächsleiter:in!
 

zeitlicher Rahmen:
1x wöchentlich an einem festen Termin nach Absprache, eine Gesprächsrunde dauert ca. 1 Stunde, zzgl. etwas Zeit für die Vor- und Nachbereitung.

Details zur Einrichtung

Sprachbrücke-Hamburg e.V.

Arbeiten Sie mit in einem gesellschaftlich höchst aktuellen Aufgabenbereich mit viel Gestaltungs- und Entwicklungspotential!

Sprachbrücke-Hamburg e.V. unterstützt Menschen mit Migrationshintergrund, deutsch zu sprechen. Wir bieten Gesprächsrunden und Exkursionen, die den alltagsnahen Sprachgebrauch fördern, den Wortschatz erweitern sowie Orientierungshilfe und Einblicke in unsere Kultur geben. Dabei verbinden wir Theorie und Praxis: Statt Vokabeltest und Grammatikprüfung zählen bei uns die Unterhaltung – das Zuhören, Erleben und Gebrauchen von Sprache, auch durch gemeinsame Ausflüge zu den unterschiedlichsten Plätzen der Stadt Hamburg, über die wir sprechen und die zum Thema passen. Die Gesprächsrunden sind für die Teilnehmer/innen kostenlos, unkompliziert und für allo so, wie sie können.

Sie sind bei uns richtig, wenn Sie Folgendes mitbringen:

  • Eine grundlegende Haltung der Wertschätzung und Offenheit für Menschen mit Migrationshintergrund in ihrer besonderen Situation in Deutschland und unabhängig von ihrem Herkunftsland, ihrem Status sowie ihrer religiösen und politischen Haltung
  • Gute Kommunikationsfähigkeit
  • Freude am eigenverantwortlichen und selbständigen Handeln
  • Teamfähigkeit
  • Freude am Weiterentwickeln durch Sammeln, Reflektieren und Evaluieren des Projektes

Alle Ehrenamtlichen werden durch Beratungen und Schulungen optimal auf Ihre Tätigkeit vorbereitet und während Ihres Engagements begleitet.

Wir sind ein parteipolitisch und religiös neutraler Verein, der vom ehrenamtlichen Engagement getragen wird.

Details zur Agentur

Engagementlotsen
Brennerstraße 90
20099 Hamburg

mehr Infos zur Agentur:

Auf die Schnelle

Krebs-Patienten zur Seite stehen: Biete Unterstützung und Kraft für den Alltag

Eine Krebserkrankung bringt nicht nur gesundheitliche Herausforderungen mit sich, sondern kann auch zu sozialer Isolation führen. Gesucht werden freiwillig Engagierte, die Betroffene im Alltag begleiten, um Einsamkeit zu verringern.  Möglichkeiten des Engagements:Freizeitbegleitung – „Alle...

Katastrophenhilfe: Setze dich als Fürsprecherin + Botschafter für weltweite Katastrophenhilfe ein

ShelterBox ist eine international tätige gemeinnützige Organisation, die Menschen in Katastrophen- und Kriegsgebieten mit lebensnotwendigen Hilfsgütern wie Zelten, Wasserfiltern und Solarlampen versorgt. Über 120 Millionen Menschen weltweit haben ihr Zuhause verloren – wir setzen uns dafür...

Masseur*innen und Fußpfleger*innen für den Wohlfühlmorgen gesucht

Für den Hamburger Wohlfühlmorgen werden noch Fachkräfte in den Bereichen Pediküre sowie Masseur*innen gesucht. Sie haben Lust diese am 05. April 2025 zwischen 10 und 13 Uhr ehrenamtlich anzubieten und so den Wohlfühlmorgen für obdachlose und arme Menschen in Hamburg zu unterstützen?Melden ...

Kinder für Bücher begeistern - Betreuung für Schülerbibliothek gesucht

Lesen öffnet Welten – Helfen Sie mit! In unserer Schulbibliothek haben Kinder die Möglichkeit, in spannende Bücher einzutauchen, Geschichten zu entdecken und ihre Lesefähigkeiten zu stärken. Damit dieser besondere Ort lebendig bleibt, suchen wir Menschen, die Freude am Lesen haben, gern mi...

An einem Nachmittag mit den Senior:innen in unserem Seniorencafé in Rissen basteln

Wir suchen ein oder zwei bastelbegeisterte Menschen, die Lust haben, ein oder zweimal im Jahr gemeinsam mit den ca. 30 Senior:innen  in unserem Senioren-Café zu basteln.Bei den Senioren-Café gibt es natürlich in erster Linie Kaffee und Kuchen, aber wir versuchen auch immer wieder unterschi...

Lesementor:innen dringend im Stadtteil Horn gesucht

Lesementorinnen und -mentoren helfen Kindern beim Schritt vom Lesen zum Verstehen. Der Schritt vom Lesen zum Verstehen ist für viele Kinder groß. MENTOR – Die Leselernhelfer HAMBURG e.V. hilft Schülerinnen und Schülern, diesen Schritt dennoch zu wagen und dabei die Lust am Lesen zu entdeck...

Organisationsteam sucht Unterstützung bei der Planung von Veranstaltungen und Aktivitäten

Unser Organisationsteam im Treffpunkt Eilbek benötigt Verstärkung. Wenn Sie Lust haben, unser Kursangebot mit uns im Team weiterzuentwickeln und uns bei der Planung und Organisation von Aktivitäten und Veranstaltungen zu unterstützen, melden Sie sich gerne beiMarita Kosar, Tel. 0157 348353...

Mentor*in für einen Jugendlichen

Für das Deutsche Schülerstipendium sucht die Roland Berger Stiftung ab sofort Ehrenamtliche Mentorinnen und Mentoren in Hamburg. Ihre Aufgaben:Begleitung eines/r StipendiatIn (zwischen 6 und 18 Jahre) in schulischen BelangenUnterstützung bei persönlichen und schulischen Fragen und Ermutigu...

Fahrdienst

Wir suchen ehrenamtliche Unterstützung des Fahrdienstes beim Abholen der Lebensmittel bei den Märkten.

STARTHILFE - Soziales Mentoring für Jugendliche

Das Projekt STARTHILFE unterstützt junge Menschen ab 14 Jahren, ihre Ziele zu erreichen, Selbstvertrauen zu gewinnen, Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen, sich zu strukturieren und zielgerichtet auf den Übergang in einen passenden Ausbildungsberuf vorzubereiten. Neben Schule u...

Ehrenamtliche/r Müller/in gesucht

Die historische Architektur des Mühlenmuseums erinnert heute an die traditionelle Technik des Handwerks und veranschaulicht den Weg vom Korn zum Mehl. Die Arbeit des Mühlenbauers war ein überaus vielseitiges und anspruchsvolles Handwerk: Neben Holzbearbeitung kannte er sich mit der Verarbe...

Ehrenamtliche Unterstützung für das Kinderprogramm im Botanischen Garten in Klein Flottbek (April - September)

Der Botanische Garten in Klein-Flottbek, seit 2012 "Loki-Schmidt-Garten", bietet unter anderem ein spannendes Kinderprogramm für Kinder ab 5 Jahren an. Im Rahmen dieses Programms "Kinder entdecken den Botanischen Garten" werden Erkundungstouren, spielerische oder kreative Nachbereitung und...