Verhaltenstipps
Bitte denken Sie daran, es geht bei aller Hilfe auch um Eigenschutz und den Schutz anderer Personen. Solidarität ist uns wichtig, aber nicht Aktionismus, sondern sicheres Engagement mit Blick auf das Notwendige!
Das oberste Gebot: Sich selbst und andere schützen
- Eine der besten guten Taten derzeit: Beherzigen Sie die allseits kommunizierten Schutzmaßnahmen (Händewaschen, Abstand halten, Hustenetikette). Mehr Informationen hier. Und weisen Sie andere darauf hin, das auch zu tun. Infografiken dazu finden Sie hier.
- Klären Sie für sich selbst, ob Sie zu einer Risikogruppe gehören, aus einem Risikogebiet kommen oder im schlimmsten Fall an Covid-19 erkrankt bzw. mit dem Virus infiziert sind.
- Ob man sich selbst angesteckt hat, kann am besten ein Arzt herausfinden. Wie man genau vorgeht, um einen Verdacht abzuklären, zeigt ein Flussdiagramm hier.
- Halten Sie sich an die entsprechenden Empfehlungen des Robert Koch-Instituts und an die Anweisungen der zuständigen örtlichen Behörden.
- Halten Sie ausreichend Abstand zu Menschen, die Husten, Schnupfen oder Fieber haben – auch aufgrund der andauernden Grippe- und Erkältungswelle.
Weitere Hinweise zum Engagement
Insbesondere werden junge Engagierte benötigt, die nicht zu den Risikogruppen gehören, um für mögliche Einsätze in ihrer Nachbarschaft aktiv zu werden: Dazu zählen u.a. Einkaufsdienste, Rezepte abholen, Apothekengänge, Hunde ausführen, Kontakt per Telefon oder online. Durch Corona werden viele Menschen, insbesondere die Risikogruppen, in ihrem Alltag stark eingeschränkt und können diese Tätigkeiten nicht mehr selbst erledigen.
Kinderbetreuungsangebote werden von uns nicht koordiniert. Wir bitten alle Betroffenen sich darüber bei ihren Schulen und Kitas zu informieren.
Wenn uns in ihrer Nähe ein Bedarf für Unterstützung gemeldet wird, werden wir Sie telefonisch informieren. Dann erhalten Sie einen Zahlencode von uns, damit Sie sich bei der Kontaktaufnahme mit der hilfesuchenden Person „ausweisen“ können und deren Telefonnummer. Dann können Sie gemeinsam das weitere Vorgehen besprechen.
Bitte achten Sie darauf einen Sicherheitsabstand von 1 ½ Metern beim Kontakt mit den hilfesuchenden Personen einzuhalten. Einkäufe können vor der Haustür abgestellt werden. Bitte nehmen Sie auch kein Geld direkt in Empfang. Auch dies kann vorher abgelegt werden. Tiere können zur Übergabe kurz angeleint werden.