Details zum Angebot:
Ehrenamtliche Zahnärzt*innen, Assistent*innen und Fahrer*innen für das Zahnmobil
Freiwilligenagenturen in Hamburg
040 25 33 05 04
Mit unserer mobilen Praxis in einem umgebauten Rettungswagen bieten wir eine zahnärztliche Versorgung für obdachlose Menschen und Menschen, die keine Krankenversicherung haben. Unser Team besteht aus ehrenamtlichen Zahnärzt*innen, Assistenzpersonal und ehrenamtlichen Fahrer*innen (Führerschein B oder C1). Für unser Team suchen wir Verstärkung.
An einigen Tagen pro Monat fährt die Praxis auf vier Rädern zu öffentlichen Anlaufstellen, wo Bedürftige der Stadt anzutreffen sind. Wir sind in allen Hamburger Stadtteilen im Einsatz (hauptsächlich im Innenstadtbereich, aber wir fahren auch alle Einrichtungen bei Bedarf an).
Zudem gibt es eine Kooperation mit verschiedenen Organisationen und Vereinen, die im Rahmen der Obdachlosen- und Straßenhilfe aktiv sind. Viele Patienten schämen sich, einen Zahnarzt aufzusuchen. Die Schlange bei den Einsätzen ist lang. Es ist auch nicht „nur“ eine Behandlung – Vertrauen und Gespräche sowie eine Bindung aufzubauen und zu festigen ist ein wichtiger Bestandteil unserer ehrenamtlichen Tätigkeit!
Die Praxis auf vier Rädern kann von allen Hamburger ehrenamtlichen sozialen Einrichtungen unabhängig der jeweiligen Betreiber angefragt werden. Die Mobile Zahnarztpraxis behandelt und versorgt auch Flüchtlinge direkt in ihren Erstaufnahmeeinrichtungen.
Weitere Infos finden Sie hier: https://www.drk-altona-mitte.de/angebote/gesundheit/mobile-zahnarztpraxis.html
Wenn Sie sich für dieses Engagement interessieren, melden Sie sich gerne bei einer der Freiwilligenagenturen oder direkt beim Projekt!
Details zur Einrichtung
Der DRK Kreisverband Hamburg Altona und Mitte e.V. ist weltweit einer der ältesten Rotkreuzverbände. Rund 120 hauptamtliche Mitarbeiter und über 300 ehrenamtliche Helfer engagieren sich in den vielfältigen Einrichtungen und Gruppen. Zu den zahlreichen Angeboten des Kreisverbands gehören unter anderem die Erste-Hilfe-Ausbildung, der Seniorentreff „Haus Ottensen“ und das Zentrum Osdorfer Born – eine wichtige soziale Anlaufstelle im Stadtteil. Darüber hinaus betreibt der Verband durch seine Tochtergesellschaft KISO gGmbH mehrere Kitas. Zu einem weiteren wichtigen Aufgabenfeld hat sich die Flüchtlingshilfe entwickelt.
Der Kreisverband lebt vor allem durch das Engagement seiner freiwilligen Helfer, die unter anderem in den Bereitschaften Altona und City, im Jugendrotkreuz, im Katastrophenschutz, in der Motorrad- und Rettungshundestaffel, im Rettungs- und Sanitätsdienst, in der Sozialarbeit sowie in der Wasserrettung aktiv sind.
Details zur Agentur
Weidenallee 56
20357 Hamburg