Details zum Angebot:
Telefonlotsen für Kinder und Jugendliche
Das Trauma-Info-Telefon richtet sich mit seinem Leistungsangebot an alle privaten und öffentlichen Personenkreise, die mit traumatisierten Kindern, jungen Menschen und ihren Familien zu tun haben. Unsere Mitarbeiterinnen übernehmen die Funktion von „Lotsen im Versorgungsdschungel", die den Anrufern die Möglichkeit der Nutzung eines multiprofessionellen Angebots aufzeigen und dieses transparent machen, damit Hilfe so zielgerichtet wie möglich eingesetzt werden kann. Als Informationsdienst geben wir KEINE psychologische/ pädagogische Beratung, stellen KEINE Diagnosen und übernehmen NICHT die Rolle eines Vermittlers! Das Trauma-Info-Telefon ist immer dienstags von 10 Uhr bis 13 Uhr und donnerstags von 20 Uhr bis 22 Uhr erreichbar.
Helfen Sie psychisch traumatisierten Kindern, Jugendlichen und ihren Familien an unserem Trauma-Info-Telefon und bieten Sie damit eine Anlaufstelle für Betroffene und Mitarbeiter von Institutionen. Sie geben telefonisch Informationen zu wohnortnahen Behandlungsmöglichkeiten und weiterführenden Hilfen. Sie informieren über geeignete Behandlungs- und Therapieangebote, Hilfe und Unterstützungsmöglichkeiten, Behörden und Notdienste, Kliniken sowie Berufsverbände. Durch gezieltes Nachfragen unterstützen Sie die Anrufer in der Fähigkeit zur eigenen Entscheidungs- und Lösungsfindung. Am Telefon begegnen Sie den Anrufern mit Wertschätzung und Empathie. Sie geben keine psychologische oder pädagogische Beratung oder Seelsorge und erstellen keine Diagnosen. Sie haben ein verbindliches und freundliches Wesen, sind zuverlässig und verantwortungsbewußt und bringen Basis-Computerkenntnisse mit. Erfahrungen in der Telefonberatung oder sozialen Arbeit sind erforderlich.
Selbstverständlich werden Sie von uns für Ihren Einsatz durch drei gut eingearbeitet und durch Fachleute begleitet. Alle sechs Wochen findet eine Supervision zur Besprechung der geführten Telefonate und Weiterbildung des Teams statt. Neben der Tätigkeit am Trauma-Info-Telefon unterstützen Sie die Erweiterung und Pflege unserer Datenbank entsprechend Ihren Fähigkeiten.
Zeitlicher Rahmen: ca. alle 2 Wochen 3 Stunden. Dienstags von 10 bis 13 Uhr und/oder donnerstags von 20 bis 22 Uhr.
Details zur Einrichtung
Der Verein widmet sich der Hilfe schwer traumatisierter Kinder, Jugendlicher und junger Erwachsener. Der Verein sieht seinen gesellschaftlichen Beitrag darin, die professionelle und allgemeine Öffentlichkeit für das Thema psychische Traumatisierung junger Menschen zu sensibilisieren. Er informiert, berät und unterstützt Betroffene und deren Angehörige, bietet für Fach- und Hilfskräfte Fortbildungen und schult interessierte Laien in Workshops.
Seit 2016 betreibt er das Trauma-Therapiezentrum. Das Trauma-Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche ist das erste seiner Art. Ein Leuchtturmprojekt im gesamten Bundesgebiet. Die hellen freundlichen Räume und der vor Zutritt von außen geschützte Garten bieten einen optimalen sicheren Ort für die Therapie verletzter Kinderseelen.
Mit einem Team aus Psychotherapeutinnen und Körper-, Musik- und Kunsttherapeutinnen bieten wir eine speziell auf Trauma-Folgestörungen ausgerichtete Intensiv-Behandlung für betroffene Kinder ab 2 Jahren, Jugendliche und junge Erwachsene bis ca. 21 Jahren und ihre Bezugspersonen an.
Unsere Patienten werden bei uns intensivtherapeutisch und multiprofessionell versorgt. Damit bieten wir ein innovatives, integratives, am Alltagsleben der Kinder und Jugendlichen und ihres sozialen Umfeldes orientiertes Behandlungskonzept.
Details zur Agentur
Fuhlsbüttler Straße 134
22305 Hamburg