Details zum Angebot:
Ehrenamtliche Mitarbeit im ELIM Hospizdienst
ASB Zeitspender-Agentur Hamburg
Der ELIM Hospizdienst ist ein Teil der ELIM Diakonie und bietet kostenlose Begleitung von schwerstkranken und sterbenden Menschen und deren Angehörigen zu Hause und in Pflegeeinrichtungen an. Die Begleitung kann je nach Bedürfnis und Wunsch ein Besuch, ein Gespräch, eine Besorgung, ein Spaziergang oder eine Handreichung für die alltäglichen Dinge des Lebens sein.
Ehrenamtliche Hospizler:innen begleiten in unseren stationären Altenpflegeeinrichtungen in Eppendorf, Niendorf und Bergedorf. Die ambulanten Pflegedienste sind in Hamm und Farmsen. Darüber hinaus begleiten wir auch auf der Palliativstation in St. Georg.
Wenn Sie sich für dieses Engagement interessieren, melden Sie sich gerne bei uns. Sie erhalten eine Ausbildung zum:zur Hospizhelfer:in, begleiten leidende und sterbende Menschen, erhalten regelmäßige Supervision und Fortbildung und werden von hauptamtlichen Koordinator:innen unterstützt. In der Regel besucht man einmal pro Woche einen Menschen für 1-2 Stunden (wer mag, darf sich natürlich auch mit mehr Zeit einsetzen).
Die Ausbildung dauert insgesamt ca. 6 Monate. Die Schulung hat einen Umfang von etwa 100 Stunden plus Praktikum zwischen Grundkurs und Vertiefungskurs. Im Praktikum werden die Teilnehmer:innen des Kurses in stationären Einrichtungen eingesetzt, um die Begleitung ganz praktisch zu erleben, allerdings noch nicht bei Sterbenden.
Weitere Infos unter 040/669 31 903 oder elim-hospizdienst@elim-diakonie.de. Sie können sich natürlich auch bei uns in der Freiwilligenagentur melden.
Details zur Einrichtung
Der ELIM Hospizdienst ist ein ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst und begleitet schwerkranke und sterbende Menschen sowie ihre An-und Zugehörigen an ihrem Lebensende. Wir beraten zudem auch zur Hospiz- und Palliativversorgung und geben Raum für Anliegen und Fragen. Wir kommen zu den Menschen nach Hause, in Wohn- und Altenpflegeeinrichtungen oder in die Krankenhäuser. Die Ehrenamtlichen sind für die Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen sowie für ihre An- und Zugehörigen geschult und erhalten regelmäßig Supervision und Fortbildungen.
Die Gefühle des Abschiednehmens und der Trauer sind oft vielfältig und schmerzhaft intensiv. Unser offenes Trauercafé gibt für trauernde Erwachsene die Möglichkeit sich mit Trauernden auszutauschen. Das Teilen der Trauer in geborgener Atmosphäre durch Zuhören und Sprechen kann hilfreich sein. Das Trauercafé findet bei Kaffee und Kuchen jeden letzten Dienstag im Monat von 15 bis 17 Uhr in der Osterkirche, Bramfelder Chaussee 202 in Bramfeld statt.
Unsere Angebote sind überkonfessionell und kostenlos.
Details zur Agentur
Weidenallee 56
20357 Hamburg