Details zum Angebot:
Ehrenamtliche Mitarbeit im Team Öffentlichkeitsarbeit
Sie möchten sich sozial engagieren und haben Lust an kreativer Arbeit rund um die Kommunikation mit unseren verschiedenen Zielgruppen? Dann unterstützen Sie uns als ehrenamtliche:r Mitarbeiter:in im Team Öffentlichkeitsarbeit. Wir suchen Unterstützung für viele verschiedene, kreative Aufgabenschwerpunkte.
Mögliche Aufgabenschwerpunkte
- Design: Gestaltung von Infoflyern, Plakaten, Grafiken und anderen Werbeträgern wie Taschen, Kugelschreibern usw. on- und offline
- Text: Erstellung von Newslettern, Jahresberichten, Kampagnen, Website-Artikeln, Pressemeldungen, Plakaten in Zusammenarbeit mit Design sowie Aktualisierung bestehender Texte
- Fotografie und Video: Erstellung von Fotos und Videos für verschiedene Maßnahmen wie Social Media, Jahresbericht, Plakate, Image- und Erklärfilme
- Pressearbeit: Erstellung von Pressemitteilungen, Pflege von Kontakten und Clippings
Ihr Profil
Einschlägige Berufserfahrungen oder Abschlüsse sind von Vorteil, aber bei den meisten Aufgaben keine Voraussetzung! Ausnahme bilden nur die Tätigkeiten, die ohne Fach-Know-how zu Fehlern führen könnten (z.B. Druckunterlagen erstellen, WordPress-Website pflegen u. Ä.).
Sie können mit Ihrer Ehrenamtsaufgabe wachsen und von Ihren ehrenamtlichen Kolleg:innen lernen, darunter Kommunikationsdesigner:innen, Marketing-Profis, Fotograf:innen, Projektmanager:innen, Web-Programmierer:innen und Copywriter.
Worauf es vielmehr ankommt:
- Freude und Motivation für die Aufgabe
- Kontinuierliches Engagement nach Ihren eigenen Zeitvorstellungen: Sie engagieren sich in dem Zeitumfang, den Sie sich wünschen, und natürlich bei freier Zeiteinteilung
- Zuverlässigkeit
Ihre Vorteile
- Ganz einfach etwas Gutes und Sinnvolles tun durch Ihre Zeit und Ihr Know-how
- Ein Ehrenamt, das zu 100% mit Ihrer Berufstätigkeit vereinbar ist: Sie entscheiden, wie viel Zeit Sie in Ihre ehrenamtliche Aufgabe einbringen
- Neue Menschen und vielleicht ja auch Freund:innen kennenlernen
- Informationen über sprachliche Integration, Vereinsfinanzierung und freiwilliges Engagement
- Eigene Fähigkeiten in ein Projekt von sozialer Bedeutung einbringen und ausbauen
Besondere Benefits für Ehrenamtliche
- Kostenfreie Fortbildungen und zahlreiche Informationen aus den Bereichen Integration, Migration und Flucht
- Qualifizierter Engagementnachweis auf Anfrage
- Fahrkostenerstattung (unter bestimmten Voraussetzungen)
- Versicherungsschutz (Unfall und Haftpflicht)
- Neue Kompetenzen ausprobieren und ausbauen
- Möglichkeit, „Sprache im Alltag” und damit das bessere Zusammenleben in unserer Stadt mitzugestalten
Zeitlicher Rahmen: Sie engagieren sich bei freier Zeiteinteilung von zuhause aus und nehmen 1x im Monat an den regelmäßigen Teamtreffen und je nach Bedarf an weiteren projektabhängigen Treffen teil.
Details zur Einrichtung
Sprachförderung ist ein wesentlicher Schwerpunkt in Hamburg, damit Menschen mit Migrationshintergrund eine gleichberechtigte Teilhabe in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens erreichen. Praxiserfahrungen zeigen, dass nach Abschluss der Integrationskurse oft die Kenntnisse der Teilnehmer wieder rapide sinken, weil sie zu wenige Gelegenheiten haben, das Erlernte anzuwenden.
Unser Projekt orientiert sich an den gesellschaftlichen Entwicklungen und umfasst regelmäßige Gesprächsrunden an festgelegten Orten und anschließende Angebote kleinerer Exkursionen zum (lebenspraktischen) Erkunden der neuen Heimatstadt sowie Gesprächsrunden im ONLINE-Format. Damit verzahnen wir sprachliche Integration in Theorie und Praxis in einer bislang beispiellosen Form.
Alle Angebote werden von Ehrenamtlichen geleitet, die für diese Aufgabe speziell geschult und begleitet werden. Die Vielfalt aller Kulturen wird als Bereicherung empfunden und geschätzt. Die Angebore von Sprachbrücke-Hamburg e.V. sind ausnahmslos politisch und religiös neutral. Ziel ist die Förderung sprachlicher Integration im Sinne eines Aufeinander-Zugehens, Voneinander-Lernens und Miteinander-Wachsens.
Details zur Agentur
Fuhlsbüttler Straße 134
22305 Hamburg