Details zum Angebot:
Online-Peerberatung Suizidprävention (< 25 J.)
Freiwilligennetzwerk Harburg
Seit Herbst 2013 arbeiten geschulte jugendliche Freiwillige im Rahmen eines kostenlosen und anonymen Mailberatungsangebots für suizidgefährdete Jugendliche bundesweit als Berater/innen. Das bedeutet, Jugendliche können uns schreiben, egal, aus welchem Bundesland sie kommen. Der Bedarf ist hoch. Die Probleme der Ratsuchenden sind vielschichtig: Schwierigkeiten in der Schule, in der Familie oder mit Freunden, Themen wie selbstverletzendes Verhalten, innerfamiliäre Gewalt und psychische Krankheiten – all dies sind Themen, mit denen die jugendlichen Peerberater/innen in Kontakt kommen. Sie lernen die Ratsuchenden über die Mails kennen und beraten sie anonym, sie sind keine Therapeuten, sie müssen keine Psychologen sein, sie sind da – in Wort und Schrift und reichen den Ratsuchenden die Hand.
Die Peerberater/innen werden geschult und eng begleitet durch die regelmäßigen Teamtreffen, Telefonate und dadurch, dass alle E-Mails von der Projektleiterin gegengelesen werden und die Berater/innen Rückmeldungen zu den E-Mails erhalten. Inhalte der Ausbildung sind: Grundlagen der Krisenbegleitung, Infos über psychische Erkrankungen, Methoden der Mail-Beratung. Eine umfangreiche Begleitung ist gewährleistet. Die nächste Schulung beginnt am 18.01.2025.
Details zur Einrichtung
Der Verein sieht seine Aufgabe darin, insbesondere jungen Menschen auf ihrem Weg ins Erwachsenenleben Orientierungshilfen und Unterstützung zu einer eigenverantwortlichen Lebensführung anzubieten. Er verfügt über langjährige Erfahrungen in den folgenden Feldern
- Jugend- und Schulsozialarbeit
- sozialpädagogische Begleitung von Jugendlichen beim Übergang von der Schule in den Beruf
- Arbeit mit langzeitarbeitslosen Menschen
- Orientierungs- und Sprachkurse für Migranten/innen
- Seminare zur Berufsfindung und Bewerbungstraining
- Beratung von sozial benachteiligten, überwiegend jungen Menschen, Frauen und Männern mit Migrationshintergrund.
Die MitarbeiterInnen begleiten Menschen in besonderen Lebensumbrüchen: von der Schule in die Ausbildung, aus der Arbeitslosigkeit in Ausbildung oder Arbeit, aus der kulturellen Entwurzelung in die gesellschaftliche Integration. Dabei hat der Verein einen besonderen Blick für geschlechtsspezifische, sozial oder kulturell bedingte Benachteiligungen entwickelt und versucht diese zu mindern.
Details zur Agentur
Neue Straße 59
21073 Hamburg