Details zum Angebot:
Leitung einer Gesprächsrunde für Migrant:innen in Tegelsbarg
AKTIVOLI Wandsbek Freiwilligenzentrum
Ein Verein für Sprachförderung organisiert Gesprächsrunden für Zuwanderer, die den alltagsnahen Sprachgebrauch fördern, den Wortschatz erweitern, Orientierungshilfe und Einblicke in unsere Kultur geben. Dabei werden Theorie und Praxis miteinander verbunden: Statt Vokabeltest und Grammatikprüfung zählt Unterhaltung – das Zuhören, Erleben und Gebrauchen von Sprache. Die Gesprächsthemen wechseln monatlich und orientieren sich an den Bedürfnissen und Wünschen der Teilnehmer. Einmal im Monat macht die Gesprächsrunde einen kleinen gemeinsamen Ausflug, der zum Thema passt.
Seit Mai 2022 gibt es in Tegelsbarg eine neue Gruppe, die sich immer montags von 17-18 Uhr im Stadtteilbüro trifft. Zur Begleitung dieser Gruppe während der Gruppenstunde, sowie zur Vor- und Nachbereitung werden freiwillige Gesprächsleiter:innen gesucht. Die Gruppenleitung erfolgt in Teams aus mehreren Freiwilligen.
Der Verein bietet eine ausführliche Einführung und Begleitung während des Engagements, kostenlose Teilnahme an Fortbildungen und regelmäßige Austauschtreffen.
Details zur Einrichtung
Das Projekt "Sprache im Alltag" ist die Schnittstelle zwischen Integration von Zuwanderern und Ehrenamtlichen in Hamburg. Die ehrenamtlich geleiteten Gesprächsrunden fördern den alltagsnahen Sprachgebrauch, erweitern den Wortschatz, geben Orientierungshilfe und Einblicke in unsere Kultur. Der Verein finanziert sich hauptsächlich über Spenden. "Sprache im Alltag" ist ein Projekt in Kooperation mit der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration.
Details zur Agentur
Schloßstraße 60
22041 Hamburg