Quelle / Foto: Pixabay_licence_Cosmos
Details zum Angebot:
Grünpatenschaft übernehmen - Hamburg grüner machen!
ASB Zeitspender-Agentur Hamburg
Hier in Hamburg wird ein Beet im öffentlichen Raum als „Grünpatenschaft“ bezeichnet. Ihr habt eine Fläche im Auge? Prima - dann schreibt zuerst Eurem Bezirksamt einen freundlichen Brief oder eine nette Mail. Hier in Eimsbüttel könnt ihr an mr(at)eimsbuettel.hamburg.de schreiben.
Eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter aus der Abteilung Stadtgrün vom Fachamt Management des öffentlichen Raums meldet sich dann bei Euch und klärt, ob die Fläche geeignet oder eher ungeeignet ist (weil z.B. eine Baustelle geplant ist). Aber dann haben sie ggfs. einen alternativen Platz für Euch.
Ihr bekommt von der Abteilung auch Informationen, welche Pflanzen sich für ein Straßenbeet eignen und was beachtet werden muss - schaut dazu einmal in diesen Flyer. Bevor Ihr loslegen könnt, müsst Ihr noch eine Patenschaftsvereinbarung unterschreiben, die jedoch jederzeit kündbar ist. Damit wird lediglich festgehalten, dass Ihr für dieses Beet zuständig seid und welche Regeln dafür beachtet werden müssen.
Wichtig ist jedoch: Wenn Ihr so eine Patenschaft übernehmt, solltet Ihr über entsprechendes Gartengerät verfügen und Euch Samen und Pflanzen selbst organisieren können. Es gibt dafür keine finanzielle Unterstützung vom Bezirk!
Wenn Ihr Euch über Grünpatenschaften informieren wollt, können folgende bereits bestehende Projekte für Euch hilfreich sein. Bei folgenden Seiten findet Ihr noch weitere Informationen über Grünpatenschaften, sowie die verschiedenen Ansprechpartner:innen für die jeweiligen Bezirke.
Buntes Band Eimsbüttel: https://buntes-band-eimsbuettel.de/
GreenCity Hamburg: https://www.greencity-hamburg.de/
Behördenfinder Grünpatenschaften (um rauszufinden, welches Amt für Eure Anfrage zuständig ist): https://www.hamburg.de/behoerdenfinder/hamburg/11258512/
Details zur Einrichtung
Details zur Agentur
Weidenallee 56
20357 Hamburg