alt text

Details zum Angebot:

Telefonlotsen für Kinder und Jugendliche

Link zu diesem Angebot (klicken zum Kopieren)

70148
Die genaue Anschrift erfahren Sie, wenn Sie mit der Agentur Kontakt aufnehmen:
E-Mail
Kartenansicht:
Beschreibung:

Das Trauma-Info-Telefon richtet sich mit seinem Leistungsangebot an alle privaten und öffentlichen Personenkreise, die mit traumatisierten Kindern, jungen Menschen und ihren Familien zu tun haben. Unsere Mitarbeiterinnen übernehmen die Funktion von „Lotsen im Versorgungsdschungel", die den Anrufern die Möglichkeit der Nutzung eines multiprofessionellen Angebots aufzeigen und dieses transparent machen, damit Hilfe so zielgerichtet wie möglich eingesetzt werden kann. Als Informationsdienst geben wir KEINE psychologische/ pädagogische Beratung, stellen KEINE Diagnosen und übernehmen NICHT die Rolle eines Vermittlers! Das Trauma-Info-Telefon ist immer dienstags von 10 Uhr bis 13 Uhr und donnerstags von 20 Uhr bis 22 Uhr erreichbar.          

Helfen Sie psychisch traumatisierten Kindern, Jugendlichen und ihren Familien an unserem Trauma-Info-Telefon und bieten Sie damit eine Anlaufstelle für Betroffene und Mitarbeiter von Institutionen. Sie geben telefonisch Informationen zu wohnortnahen Behandlungsmöglichkeiten und weiterführenden Hilfen. Sie informieren über geeignete Behandlungs- und Therapieangebote, Hilfe und Unterstützungsmöglichkeiten, Behörden und Notdienste, Kliniken sowie Berufsverbände. Durch gezieltes Nachfragen unterstützen Sie die Anrufer in der Fähigkeit zur eigenen Entscheidungs- und Lösungsfindung. Am Telefon begegnen Sie den Anrufern mit Wertschätzung und Empathie. Sie geben keine psychologische oder pädagogische Beratung oder Seelsorge und erstellen keine Diagnosen. Sie haben ein verbindliches und freundliches Wesen, sind zuverlässig und verantwortungsbewußt und bringen Basis-Computerkenntnisse mit. Erfahrungen in der Telefonberatung oder sozialen Arbeit sind erforderlich.

Selbstverständlich werden Sie von uns für Ihren Einsatz gut eingearbeitet und durch Fachleute begleitet. Alle sechs Wochen findet eine Supervision zur Besprechung der geführten Telefonate und Weiterbildung des Teams statt. Neben der Tätigkeit am Trauma-Info-Telefon unterstützen Sie die Erweiterung und Pflege unserer Datenbank entsprechend Ihren Fähigkeiten.

Zeitlicher Rahmen: ca. alle 2 Wochen 3 Stunden. Dienstags von 10 bis 13 Uhr und/oder donnerstags von 20 bis 22 Uhr.

zeitlicher Rahmen:
2-3 Stunden nach Vereinbarung an Dienstagvormittag oder Donnerstagabend 20-22 Uhr.

Details zur Einrichtung

Der Verein widmet sich der Hilfe schwer traumatisierter Kinder, Jugendlicher und junger Erwachsener. Der Verein sieht seinen gesellschaftlichen Beitrag darin, die professionelle und allgemeine Öffentlichkeit für das Thema psychische Traumatisierung junger Menschen zu sensibilisieren. Er informiert, berät und unterstützt Betroffene und deren Angehörige, bietet für Fach- und Hilfskräfte Fortbildungen und schult interessierte Laien in Workshops. 

Seit 2016 betreibt er das Trauma-Therapiezentrum. Das Trauma-Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche ist das erste seiner Art. Ein Leuchtturmprojekt im gesamten Bundesgebiet. Die hellen freundlichen Räume und der vor Zutritt von außen geschützte Garten bieten einen optimalen sicheren Ort für die Therapie verletzter Kinderseelen.

Mit einem Team aus Psychotherapeutinnen und Körper-, Musik- und Kunsttherapeutinnen bieten wir eine speziell auf Trauma-Folgestörungen ausgerichtete Intensiv-Behandlung für betroffene Kinder ab 2 Jahren, Jugendliche und junge Erwachsene bis ca. 21 Jahren und ihre Bezugspersonen an.

Unsere Patienten werden bei uns intensivtherapeutisch und multiprofessionell versorgt. Damit bieten wir ein innovatives, integratives, am Alltagsleben der Kinder und Jugendlichen und ihres sozialen Umfeldes orientiertes Behandlungskonzept.

Details zur Agentur

Freiwilligenagentur Nord
Fuhlsbüttler Straße 134
22305 Hamburg

mehr Infos zur Agentur:

Auf die Schnelle

Wanderbegleitung für eine Gruppe von Menschen mit Assistenzbedarf aus Bergstedt am Samstag, 14. Oktober 2023, 10-18 Uhr

ZusammenLeben e. V. bietet erwachsenen Menschen mit Assistenzbedarf vielseitige Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten im Nord-Osten Hamburgs. Neben vielen anderen Freizeitangeboten gibt es bei ZusammenLeben auch eine Wandergruppe.Einmal im Monat treffen sich 10 bis 15 Menschen mit Assistenzbedarf...

Werde MentorIn für SchülerInnen bei der Roland Berger Stiftung

Sie haben Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen? Sie haben Freude daran, junge Menschen bei ihrer Entwicklung und Entfaltung ihrer Potenziale zu unterstützen? Sie wollen einen Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit in Deutschland leisten? Jede Mentorin/jeder Mentor kann sich einem Ki...

Mach mit beim Clean Up am Dienstag, 3. Oktober um 13.30 Uhr in Altona

Clean Up Day im DeinTopf-Viertel! Der Feiertag steht vor der Tür und du hast noch nichts vor? Dann komm' doch gern bei DeinTopf e. V. vorbei!Gemeinsam wollen wir ein Zeichen gegen die Vermüllung setzen und deutlich machen, dass uns unser Viertel wichtig ist! Mit etwas zeitlichem Abstand fo...

Fahrdienst gesucht!

Eine sehbehinderte Senioren aus Lurup sucht jemamden, der sie mit dem PKW zur Hilfsmittelausstellung des BSVH fährt und wieder nach Hause bringt.  Sie möchte sich dort über aktuelle Hilfsmittelinformieren, die ihr im Alltag helfen können. Auf Grund einer schweren Erkrankung kann Sie nicht ...

Das Altonaer Taubenfuß-Rettungsteam sucht Verstärkung

Nach jedem Altonaer Wochenmarkt sind die Standflächen der Stoff- und Klamottenhändler mit reißfesten (Synthetik-)Fäden übersät, die den dort ansässigen Tauben Zehen oder ganze Füße abschnüren:Die Fadengespinste bleiben beim Rüberlaufen an den extrem rauen Taubenfüßen hängen und ziehen sich...

Bewohnerinnen beraten und unterstützen

Was tun wir?Grundsätzlich bieten wir Hilfe in Alltagsfragen. Das bedeutet für Gespräche jeglicher Art zur Verfügung zu stehen, bei Bedarf Telefonate und Schriftverkehr zu unterstützen, Kontakte zu Beratungsstellen zu vermitteln, kostengünstige Freizeitaktivitäten anzuregen und vieles mehr....

Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz

Die Ehrenamtlichen begleiten die teilnehmenden Menschen mit Demenz bei Kreativ-, Bewegungs oder Musikangeboten. Sie leisten Unterstützung bei Tätigkeiten wo die Erkrankten selber nicht weiter kommen. Sie führen Gespräche mit Ihnen, helfen beim Aufdecken, Abräumen und während des gemeinsame...

Berufserfahrene, ehrenamtlich tätige Allgemeinmediziner:innen und Gynäkolog:innen gesucht

Die Praxis Andocken des Diakonischen Werks Hamburg sucht Verstärkung durch ehrenamtliche Ärztinnen und Ärzte der Allgemeinmedizin und der Gynäkologie mit langjähriger Berufserfahrung. Die Ehrenamtlichen werden unterstützt durch ein kleines festangestelltes Team, bestehend aus medizinischen...

Ehrenamtliche Mitarbeit im AMBULANTEN Hospizdienst des Hamburger Hospiz in Altona

Hospizarbeit ist ein Ehrenamt das beschenkt! Der kleine Urlaub vom Ego, wenn wir ein bisschen unserer Lebenszeit in den Dienst anderer stellen, lässt erkennen, was wirklich wichtig ist, schafft eine intensive Nähe zu uns selbst und den von uns besuchten Menschen.Intensive und spannende Ler...

Gesellschaft leisten in Hausgemeinschaft

Unsere Hausgemeinschaft in Winterhude für 46 Personen liegt direkt am Stadtpark. Der schöne Backsteinbau ist so gestaltet, dass sich gerade ältere Menschen mit Behinderungen besonders wohlfühlen können. Zum Stadtpark mit seinen vielen Erholungsmöglichkeiten ist es nur ein Katzensprung, öff...

Aktuelles