Details zum Angebot:

Gesprächsleitung für Sprachbrücken-Mobil gesucht!

Link zu diesem Angebot (klicken zum Kopieren)

306824
Die genaue Anschrift erfahren Sie, wenn Sie mit der Agentur „mittig-engagiert“ - Freiwilligenagentur Kontakt aufnehmen:
„mittig-engagiert“ - Freiwilligenagentur
Kartenansicht:
Beschreibung:

Sprachbrücke-Hamburg e.V. hat das Portfolio seines Projekts „Sprache im Alltag“ durch das Format aufsuchender, mobiler Gesprächsangebote erweitert, um Hindernisse im Sprachlernprozess erwachsener Zugewanderter und Geflüchteter an dezentralen und/oder schwer erreichbaren Orten zu mindern. Mithilfe eines Transportwagens – „Sprachbrücken-Mobil“ genannt - fahren ehrenamtliche Gesprächsleiter*innen auf vorab festgelegten Routen dezentrale Quartiere an und bieten an verschiedenen Haltepunkten Präsenz-Gesprächsrunden an. Diese können bei gutem Wetter mit Klappstühlen vor dem Wagen, bei schlechtem Wetter im Wagen stattfinden.

Als mobile*r ehrenamtliche*r Gesprächsleiter*in fahren Sie im Team, bestehend aus mindestens zwei Personen, an ein bis max. drei vorab definierte Haltepunkte pro Tour. An jedem Haltepunkt moderieren Sie eine ca. einstündige Präsenz-Gesprächsrunde.

Wer selbst fährt, startet und landet immer bei uns im Büro in Hamburg-Hamm. Die Einsätze am Steuer dauern rund 4 – 6 Stunden (je nach Verkehrslage).

Wer keine Gesprächsrunde leiten, aber gern fahren kann und möchte, ist ebenso sehr willkommen.

Wer nicht fährt, kann zusteigen und sich nach den Gesprächsrunden an einem passenden Ort absetzen lassen. Diese Einsätze sind entsprechend kürzer (ca. 3 – 4 Stunden bei zwei Gesprächsrunden hintereinander).

Sie regen das Gespräch an und geben, wenn gewünscht, Hilfestellungen bei der Aussprache. Sie sorgen dafür, dass Jede*r zum Sprechen kommt und dass die Gesprächsthemen nicht ausgehen.

Eine Tour dauert ca. einen halben Tag (Einsatzdauer). Der Einsatztag und die Einsatzzeit werden in Absprache mit Ihnen festgelegt. Wir achten darauf, dass sich beides nach Ihren Möglichkeiten und Wünschen richtet. Der Ausgangs- und Zielort jeder Tour ist das Sprachbrücken-Büro, Grevenweg 89, 20537 Hamburg-Hamm. Der Ort ist für den*die Fahrer*in bindend. Als Beifahrer*in können Sie flexible Zusteig-Orte vereinbaren.

Ihre Aufgaben

• Regelmäßige Durchführung einer vorab festgelegten Tour mit dem Sprachbrücken-Mobil mit ein bis zwei weiteren ehrenamtlichen Gesprächsleitern*innen, dabei Durchführung von ein bis drei Präsenz-Gesprächsrunden.

• Wenn ein entsprechender Führerschein Klasse B und die Bereitschaft vorhanden ist, fahren Sie den Transporter. Ansonsten sind Sie Mitfahrer*in.

• Regelmäßige Vor- und ggf. Nachbereitung • Ggf. Unterstützung bei der Teilnehmer*innen-Werbung, z.B. durch Standhilfe auf Veranstaltungen o. Ä.

• Nach Einarbeitung und auf Ihren Wunsch sind Übernahme weiterer zentraler Aufgabenbereiche in der Projektarbeit möglich • Nach Engagementstart: Teilnahme an der Evaluation und Weiterentwicklung dieses neuen Sprachbrücken-Angebots

Gesprächsleiter*innen für die Gesprächsrunden mit dem Sprachbrücken-Mobil

Wir suchen sowohl Gesprächsleiter*innen, die das Mobil fahren können und wollen, auch solche, die einfach mitfahren.

  • im Bereich Süderelbe, montagsnachmittags
  • im Bereich Bergedorf, mittwochsvormittags
  • im Bereich Bahrenfeld, donnerstagsnachmittags und freitagsvormittags
  • im Bereich Dulsberg und Jenfeld, samstagsnachmittags

Ihr Profil

• Grundlegende Wertschätzung und Offenheit für Menschen mit Migrationshintergrund in ihrer besonderen Situation in Deutschland und unabhängig von ihrem Herkunftsland, ihrem Status sowie ihrer religiösen und politischen Haltung (Zustimmung zum Leitbild von Sprachbrücke-Hamburg e.V. erforderlich)

• Muttersprache oder verhandlungssicheres Deutsch

• Hohe Kommunikationsfähigkeit

• Freude am eigenverantwortlichen und selbstständigen Arbeiten

• Teamfähigkeit und Spaß am Austausch (auch per E-Mail)

• Teilnahme an den Einführungsmodulen zum Engagement-Start

• Bereitschaft, an kostenlosen Fortbildungsangeboten teilzunehmen (ca. 1–3x Jahr)

• Führerscheinklasse B und Bereitschaft zum Fahren des Transporters sind erwünscht, aber keine grundlegende Voraussetzung. Es findet kein Personentransport der Teilnehmer*innen statt. Ein Personenbeförderungsschein ist nicht notwendig

Ihre Vorteile

• Fundierte Einführungsqualifizierung für das Engagement inkl. Probefahrstunde mit dem Sprachbrücken-Mobil.

• Ganz einfach etwas Gutes tun durch Ihre Zeit und den Dialog mit Anderen

• Neue Menschen und vielleicht ja auch Freunde*innen kennenlernen

• Bräuche, Sitten und Kultur anderer Länder entdecken

• Eigene Fähigkeiten in ein Projekt von sozialer Bedeutung einbringen

• Neue Kompetenzen ausprobieren und bestehende ausbauen

• Dezentrale Quartiere der Stadt und dortige Lebenswelten kennenlernen

• Möglichkeit, das neue Format mobiler Gesprächsrunden mitzugestalten und damit das bessere Zusammenleben in unserer Stadt mitzugestalten 

befristet:
nein, nicht befristet

Details zur Einrichtung

Sprachbrücke-Hamburg e.V.
Sprachbrücke-Hamburg e.V. unterstützt die sprachliche Integration von erwachsenen Zugewanderten. Der Verein ist Träger des Ehrenamtsprojekts „Sprache im Alltag” und bietet kostenfreie Gesprächsrunden mit Exkursionen in ganz Hamburg an. Mit dem Projekt „Sprache im Alltag“ sollen erwachsene Zugewanderte ermutigt werden, ihr erlerntes Deutsch anzuwenden und zu vertiefen. Alle Gesprächsangebote von Sprachbrücke-Hamburg e.V. werden von Ehrenamtlichen geleitet, die für diese Aufgabe speziell geschult und begleitet werden. Der Verein ist im Oktober 2013 gegründet worden. Alle Aufgaben werden rein ehrenamtlich ausgeführt.

Details zur Agentur

„mittig-engagiert“ - Freiwilligenagentur
Am Mariendom 4
20099 Hamburg

Auf die Schnelle

Krebs-Patienten zur Seite stehen: Biete Unterstützung und Kraft für den Alltag

Eine Krebserkrankung bringt nicht nur gesundheitliche Herausforderungen mit sich, sondern kann auch zu sozialer Isolation führen. Gesucht werden freiwillig Engagierte, die Betroffene im Alltag begleiten, um Einsamkeit zu verringern.  Möglichkeiten des Engagements:Freizeitbegleitung – „Alle...

Übersetzen bei den Behördenhelfern

Für die Unterstützung Geflüchteter beim Ausfüllen von Leistungsanträgen suchen wir Übersetzer/innen insbesondere für Dari und Arabisch, die einen störungsfreien Dialog mit Behördenhelfer/innenn ermöglichen.

Vorbereitungen für den Einlass zu Heimspielen des Volleyball-Teams Hamburg und zum Verkauf

Das VolleyballTeam Hamburg ist die Volleyballabteilung der Hausbruch-Neugrabener Turnerschaft e.V. von 1911.Bei den Heimspielen der Damen 1 in der Dritten Liga empfangen wir regelmäßig 200 - 400 ZuschauerInnen. In der Saison von Oktober bis März finden neun Heimspiele statt.Aufgaben: - Im ...

Begleitung beim Wandern und Besuch von Kulturveranstaltungen gewünscht

66-jährige seh-und hörbeeinträchtigte Frau liebt das Wandern und die Kultur. Hierbei wünscht sie sich Begleitung von einem ebenso interessierten Menschen mit Zeit und Muse. Wichtig ist mir beim Wandern in und um Hamburg, dass die Person Wanderstrecken kennt, diese führt und die gemeinsam e...

Große Baumpflanzaktion am Sonntag, 27. April 2025 im Klövensteen in Rissen

Der Verein Live to Love Germany aus Hamburg organisiert regelmäßig viele unterschiedliche ehrenamtliche Mitmachaktionen.Am Sonntag, den 27. April 2025 organisiert der Verein eine Baumpflanzaktion in Rissen bei der 1.000 - 1.500 junge Bäume gepflanzt werden. Die Aktion startet um 11 Uhr und...

Gabentisch: Aufbereitung und Ausgabe von Lebensmitteln

Die Alstertaler Lebensmittelausgabe versorgt Bedürftige mit gespendeten Nahrungsmitteln. Sie betreibt zwei Standorte, einen in Sasel (Ausgabe dienstags und donnerstags um 12 Uhr) und einen in Berne (Ausgabe donnerstags um 11 Uhr). Für die vorherige Sichtung, Sortierung und Portionierung so...

Patin oder Pate für einen geflüchteten Menschen werden

Die Flüchtlingshilfe Harvestehude e.V. engagiert sich seit 10 Jahren auf vielfältige Weise für Menschen mit Fluchterfahrung im Bezirk Eimsbüttel und hamburgweit. Unsere Patenschaften sind dabei ein Kernelement unserer Arbeit.Ein Mensch, der zuhört und unterstützt kann einen großen Untersch...

Bildungsmentor:innen für jugendliche Geflüchtete im Projekt Ankerlicht in Wilhelmsburg gesucht!

Als Ankerlicht-Mentor:in bist du der Anker für eine:n geflüchtete:n Jugendliche:n! Du begleitest sie/ihn ein Jahr langwöchentlich für 90 Minuten (Tag und Zeit kann individuell vereinbart werden)in einem für euch reservierten Raum in einer unserer Kooperationsschulen (fünf, über Hamburg ver...

Veranstaltungsorganisation in der Initiative Gedenken

Veranstaltungen wie die Harburger Gedenktage brauchen jede Menge Unterstützung und Koordination, hierfür ist ihre Hand gefragt. Ob Planen oder Aufbauen, jede Hilfe ist willkommen.

StadtNatur-Aktionstag am Samstag, 26. April 2025, 10-15 Uhr im Harburger Stadtpark

Bei den Aktionstagen des Naturschutzbundes Hamburg kann jede:r mit anpacken und einen wertvollen Beitrag für die Tiere und Pflanzen in Hamburg leisten. Ziel der Aktionstage ist, neue Lebensräume für Tiere in der Stadt zu schaffen und damit einen Beitrag zur Erhaltung und Förderung der städ...

Ladendienst für Kultur + Kunsthandwerk: Unterstützen beim Verkauf und Präsentation gesucht

Die KunstKate Volksdorf ist ein lebendiger Ort für Kunst, Kultur und Begegnung. In unserem Laden präsentieren und verkaufen wir Kunsthandwerk aus verschiedenen Bereichen – darunter Schmuck, Stickerei, Fotografie, Malerei und Keramik. Um dieses besondere Angebot aufrechtzuerhalten, suchen w...

STARTHILFE - Soziales Mentoring für Jugendliche

Das Projekt STARTHILFE unterstützt junge Menschen ab 14 Jahren, ihre Ziele zu erreichen, Selbstvertrauen zu gewinnen, Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen, sich zu strukturieren und zielgerichtet auf den Übergang in einen passenden Ausbildungsberuf vorzubereiten. Neben Schule u...