Details zum Angebot:
Als Elternlotse/Elternlotsin im Bezirk Eimsbüttel Eltern mit geringen Deutschkenntnissen unterstützen
ASB Zeitspender-Agentur Hamburg
Das Elternlotsen-Projekt des Hamburger Kinder- und Jugendhilfe e.V. ist darauf ausgerichtet, die soziale Integration von Familien mit Migrationsgeschichte zu fördern. Das Projekt sucht ehrenamtliche Elternlots:innen, die Familien/Eltern mit geringen Deutschkenntnissen aus dem Bezirk Eimsbüttel unterstützen und begleiten.
Sie haben Lust, Eltern, die noch wenig Deutsch sprechen, und ihre Kinder zu unterstützen? Sie sprechen Deutsch und eine oder mehrere weitere Sprachen? Sie möchten sich weiterbilden? Dann werden Sie Elternlotse/Elternlotsin!
Ihre Aufgaben als Elternlotse/Elternlotsin:
- Sie informieren Familien über soziale und kulturelle Angebote im Stadtteil
- Sie helfen bei der Suche nach Kita-Plätzen, Deutschkursen, Ärztinnen und Ärzten, usw.
- Sie begleiten zu Behörden, Ärztinnen und Ärzten, Beratungsstellen, Terminen in der Schule usw.
Was bietet die Tätigkeit als Elternlotse/Elternlotsin:
- Viele Informationen zu Themen wie Erziehung, Gesundheit, Angebote für Familien usw.
- Viele neue Kontakte und regelmäßiger Austausch in einem festen Team
- Zertifikat und Bescheinigung über die Tätigkeit für Bewerbungen und Lebenslauf
- Ehrenamtliche Tätigkeit kann ein positiver Faktor auf eine mögliche dauerhafte Aufenthaltserlaubnis sein
- Gute Vorbereitung auf Arbeit/Ausbildung/Studium
- Anrechnungsfreie Aufwandsentschädigung
Welche Voraussetzungen sollten potenzielle Elternlots:innen mitbringen:
- Deutsch (mind. auf dem Niveau B1 bis B2) sowie mindestens eine weitere Sprache sprechen (idealerweise ist Deutsch nicht die Muttersprache)
- Am besten im Bezirk Eimsbüttel wohnen
- Gerne selbst Eltern sein
- Genug Zeit für die ehrenamtliche Tätigkeit und die regelmäßigen Teamtreffen haben (durchschnittlich ca. 5 Stunden pro Woche). Für die dreimonatige Schulung vor Beginn der Tätigkeit wird etwas mehr Zeit benötigt (2 Vormittage pro Woche).
Die ehrenamtlichen Elternlots:innen erhalten nach erfolgreichem Abschluss einer Schulung ein Zertifikat und können dann die Tätigkeit beginnen.
Die nächste Schulung startet am 28. April 2025 und umfasst insgesamt 24 Termine.
Bei Interesse an diesem Ehrenamt melden Sie sich gerne in Ihrer Freiwilligenagentur.
Details zur Einrichtung
Der Hamburger Kinder- und Jugendhilfe e. V. setzt sich seit 1974 in Hamburg für Kinder, Jugendliche und Familien in belasteten Lebenslagen ein. Fortschrittliche, innovative und miteinander verzahnte Angebote prägen unsere Arbeit in den Bereichen:
- Hilfen zur Erziehung
- Kinder- und Jugendsozialarbeit
- Sozialraum- und Schulprojekte
- Trennungs- und Scheidungsberatung
Unsere Arbeit ist interkulturell und systemisch ausgerichtet und erfolgt dezentral und sozialraumorientiert jeweils unter dem Dach eines unserer sechs Jugendhilfezentren, mit Angeboten präsent in allen sieben Hamburger Bezirken.
Details zur Agentur
Weidenallee 56
20357 Hamburg