alt text

Details zum Angebot:

Geflüchteten Kindern vorlesen und mit Sprache spielen

Link zu diesem Angebot (klicken zum Kopieren)

324312
Die genaue Anschrift erfahren Sie, wenn Sie mit der Agentur altonavi Kontakt aufnehmen:
altonavi
Kartenansicht:
Beschreibung:
Beschreibung der Einrichtung:
GWA steht für Gemeinwesenarbeit, denn gemeinsam mit den Anwohner*innen auf St. Pauli engagieren wir uns seit 1975 für eine lebendige und solidarische Nachbarschaft. Die GWA St. Pauli e.V. ist eine soziokulturelle Einrichtung mit verschiedenen Arbeitsbereichen z.B. bieten wir offene Kinder und Jugendarbeit, haben Hilfsangebote für Familien aber auch Projekte und Veranstaltungen im Bereich Stadtteilkultur. Die außerschulische Förderung von Lesen und Literacy bei Kindern und Jugendlichen ist ein Teil unserer Arbeit im Bereich Stadtteilkultur.
In unserem Projekt „Lesen in Altona“ bieten wir unterschiedliche Angebote für Kinder rund um das Lesen. Hierzu gehört das Vorlesen und der spielerische Umgang mit Sprache durch Freiwillige (Ehrenamtliche) im Rahmen eines Engagements in Geflüchteten-Unterkünften oder Grundschulen.


Durch Vorlesen und Spiel mit der Sprache zum eigenen Lesen:
Im Bezirk Altona gibt es viele Kinder, die im häuslichen Umfeld ohne Kinderbücher aufwachsen. Sie erleben selten, wie es ist, ein Bilderbuch zu betrachten oder eine Geschichte vorgelesen zu bekommen. Wissenschaftlich ist aber gut erforscht, dass gerade das gemeinsame Betrachten und Vorlesen von Bilderbüchern ein wichtiger Schlüsselmoment ist im Spracherwerb und für die eigene spätere Lesemotivation. Langfristig trägt dies auch zum Bildungserfolg bei. Geflüchtete Familien sind auf vielfältige Weise herausgefordert und belastet, daher möchten wir mit unserem Angebot speziell auch Kinder mit einem Fluchthintergrund erreichen und positive erste Erfahrungen mit der deutschen Sprache und Büchern schaffen.

Wir suchen Menschen mit Liebe zu Sprache, Büchern und Geschichten:
Für eine Unterkunft für Geflüchtete in Altona-Nord suchen wir Menschen, die Lust und Zeit haben mindestens einmal in der Woche nachmittags verlässlich und längerfristig in einem Team von zwei bis drei Personen Ihre Liebe zu Büchern und Geschichten weiterzugeben. Im Rahmen ihres Freiwilligenengagements erwartet sie die schöne Aufgabe, mit jungen Kindern Bilderbücher zu betrachten, vorzulesen, bildgestützt eine Geschichte zu erzählen (z.B. mit Hilfe eines Beamers und Leinwand, einem Kamishibai oder Bildkarten, je nach dem was Ihnen liegt) und auf spielerische Weise die Lust am Lesen zu wecken und die sprachliche Entwicklung der Kinder zu unterstützen. Idealerweise gehen Sie mit mindestens einer/einem Teampartner*in, d.h. also mit anderen Vorlesenden zum Beispiel im festen Tandem gemeinsam in die Unterkunft, das hat sich als ideal für alle Beteiligten erwiesen.


Was Sie noch mitbringen sollten und was zum Engagement dazu gehört:
Offenheit und Aufgeschlossenheit gegenüber Menschen aus anderen Kulturen, Geduld, Empathie und ein Gespür für Kinder. Damit Sie eine Beziehung zu den Kindern aufbauen können, ist ihr Interesse an einem Engagement langfristig und Sie haben keine Scheu mindestens zweimal im Jahr an einem Austauschtreffen und einmal jährlich an einer Fortbildung teilzunehmen. Sollten Sie verhindert sein, führen wir individuelle Gespräche. Die freiwillige Arbeit mit jungen Kindern ist eine verantwortungsvolle Aufgabe. Wir wünschen uns grundsätzlich mit Ihnen im Austausch über Ihr Engagement zu stehen. Bei Herausforderungen jeglicher Art oder Abwesenheiten (z.B. längerer Urlaub) wünschen wir uns, dass Sie den Kontakt mit uns aufnehmen und wir, wenn nötig, gemeinsam Lösungen finden.

Wie können Sie sich bei uns engagieren?
Im Zentrum Ihres Engagements in der Geflüchteten-Unterkunft steht das Wecken von Freude und Spaß an Sprache, Büchern und Geschichten bei den Kindern und ihren Eltern. Sie sind hier richtig, wenn Sie gern vorlesen und Bilderbücher betrachten, aber auch wenn Sie Freude daran haben, bildgestützt eine Geschichte zu erzählen, zu singen, zu klatschen und sprachbetonte Spiele zu spielen. Wenn es für Sie eine willkommene Herausforderung darstellt, mit Kindern und ihren Eltern in Kontakt zu treten, die noch kein oder kaum Deutsch sprechen, eignet sich diese Aufgabe besonders gut für Sie. In der Unterkunft gibt es schöne Räumlichkeiten und eine große Auswahl an Büchern. Aber wenn Sie Lust haben im Sommer auch mal mit den Kindern und Eltern draußen in der Sonne zu sein, gibt es einen schönen Innenhof, wo man auch gut spielen, vorlesen und Bücher betrachten kann. Die Unterkunft ist relativ klein und daher ist die Gruppe von Kindern unter 6 Jahren auch überschaubar, so dass das Vorlesen für alle eine positive und gewinnbringende Erfahrung werden kann.

Wie unterstützen wir Sie und wie läuft der Einstieg?
Wir haben per Mail oder am Telefon immer ein offenes Ohr für Ihre Fragen und Anliegen rundum um Ihr Engagement und freuen uns, Sie bei Ihrem Engagement mit Rat und Tat zu begleiten.
Bevor Sie loslegen, führen wir gemeinsam ein Gespräch und Sie haben ggf. auch die Möglichkeit bei einer Vorlesestunde an einer Grundschule zu hospitieren. Dort haben wir sehr erfahrene, langjährige Vorleser*innen und Sie können einmal reinschnuppern, wie es ist, einer Gruppe von jungen Kindern vorzulesen. Wir benötigen anschließend ein erweitertes Führungszeugnis von Ihnen, die Beantragung ist für Sie kostenlos. In einer Gruppe mit anderen Freiwilligen nehmen Sie danach an einer Einstiegsqualifizierung Rahmen von ca. drei Stunden teil (die Dauer ist abhängig von der Gruppengröße). Dort geht es z.B. um die Frage, wie das Vorlesen gestaltet sein muss, damit Kinder am besten davon profieren aber auch um das Thema Kinderschutz. Wir bieten ca. ein bis zwei Mal pro Halbjahr Austauschtreffen an, zum Beispiel im Rahmen eines gemeinsamen Frühstücks mit anderen Vorlesenden im Projekt. Dort geht es um Themen wie Umgang mit herausfordernden Situationen oder die Auswahl geeigneter Kinderbücher. An mindestens zwei Austauschtreffen pro Jahr sollten Sie teilnehmen können. Dies ist obligatorisch für Ihr Engagement. Zu dem bieten wir mindestens einmal im Jahr eine kostenlose, verpflichtende Weiterbildung an z.B. zum Thema Diversität. Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit, eine kostenlose Kund*innenkarte der Hamburger Bücherhallen zu erhalten. Wir organisieren darüber hinaus einmal im Jahr ein Event als Dankeschön für alle Freiwilligen in unserem Projekt. Gerne laden wir Sie auch zu unseren monatlichen Kultur-Veranstaltungen in unserem Stadtteilzentrum „Kölibri“ ein.

Leistungen von uns:
Einstiegsqualifizierung
Erfahrungsaustausch (Austauschtreffen)
Fortbildung
Haftpflichtversicherung
Unfallversicherung
Fahrtkosten: Leider nein
Aufwandsentschädigung: Leider nein
Kostenlose Hamburger Bücherhallen-Kund*innenkarte

Spezifische Anforderungen:
Alter mindestens 18 Jahre
Erweitertes Führungszeugnis notwendig
Kultursensible Haltung
Geduld
Freude am Lesen und an Kindern

Zeitlicher Rahmen:
Das Vorlese-Engagement soll einen Umfang von max. 1,5 Stunden pro Woche haben. Aktuell findet kein regelmäßiger Termin mehr in der Woche statt und wird in Ansprache mit ihren Teampartner*innen und der Unterkunft neu festgelegt.



Details zur Einrichtung

GWA St. Pauli e.V.

Die GWA St. Pauli e. V. ist eine soziokulturelle Einrichtung mit vielen Aufgabengebieten. Sie besteht bereits seit 40 Jahren in St. Pauli.

Die außerschulische Leseförderung ist ein Bereich unserer Arbeit. Seit 2007 gibt es neben dem Leseclub Kölibri auch unsere "mobile Leseförderung", die wir nun auch auf Unterkünfte im Bezirk Altona erweitert haben.

Details zur Agentur

altonavi
Große Bergstraße 189
22767 Hamburg

040/24 43 64 17
Webseite

mehr Infos zur Agentur:

Auf die Schnelle

Kinderbetreuung für geflüchtete Kinder in einer Bahrenfelder Erstaufnahmeeinrichtung

Der Arbeiter Samariter Bund organisiert in der Flüchtingsunterkunft in der Taskröpstraße (Bahrenfeld) die Kinderbetreuung  (die Einrichtung selbst wird vom DRK betrieben). Betreut werden Kinder im Alter zwischen 3 und 6 Jahren. Dafür freuen wir uns über die Unterstützung von ehrenamtlichen...

Kinder für Bücher begeistern - Betreuung für Schülerbibliothek gesucht

Lesen öffnet Welten – Helfen Sie mit! In unserer Schulbibliothek haben Kinder die Möglichkeit, in spannende Bücher einzutauchen, Geschichten zu entdecken und ihre Lesefähigkeiten zu stärken. Damit dieser besondere Ort lebendig bleibt, suchen wir Menschen, die Freude am Lesen haben, gern mi...

Unterstützung für das große Sommerfest am 9.7.2025 in der Seniorenwohnanlage Langenhorn gesucht‹

Am Mittwoch, dem 9.7.2025 feiern wir von 16-19 Uhr unser großes Sommerfest in der Seniorenwohnanlage Langenhorn. Wir benötigen helfende Hände für den Service sowie die Unterstützung unserer Bewohner. Wir freuen uns über Ehrenamtliche, die uns hier oder auch bei der Vorbereitung und Durchfü...

Helfer:innen für das Pride House vom 27. bis 31. Juli 2025 gesucht

Hast Du Lust, aktiv bei Hamburg Pride mitzuhelfen? Wir suchen engagierte Menschen wie dich, die Lust haben, sich ehrenamtlich zu beteiligen und gemeinsam im PRIDE HOUSE, dem pulsierenden Zentrum der queeren Events während der PRIDE WEEK, unvergessliche Momente zu schaffen.Deine Unterstützu...

Studierende stärken Schülerinnen und Schüler

Du studierst an einer Hamburger Hochschule? Du möchtest Dich für junge Menschen einsetzen, dein Wissen und deine persönlichen Erfahrungen weitergeben? Dann freuen wir uns über dich als engagierte*n Mentor*in für Harburger Schüler*innen, die Chancenbenachteiligungen erleben. In einem 1-zu-1...

Stolpersteinrundgänge

Das Konzept Stolpersteine: In den Gehweg eingelassene Messingplatten erinnern an Menschen, die von den Nationalsozialisten ermordet wurden. Als Inschrift tragen sie Namen und Lebensdaten der Opfer. Mehr als 200 dieser Stolpersteine wurden in den letzten Jahren unter unserer Mitwirkung in d...

STARTHILFE - Soziales Mentoring für Jugendliche

Das Projekt STARTHILFE unterstützt junge Menschen ab 14 Jahren, ihre Ziele zu erreichen, Selbstvertrauen zu gewinnen, Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen, sich zu strukturieren und zielgerichtet auf den Übergang in einen passenden Ausbildungsberuf vorzubereiten. Neben Schule u...

Strickerinnen gesucht - für Bekleidung für Neugeborene

Stricken ist Ihre Leidenschaft - doch Ihnen fehlen die Abnehmer? Immer nur Schals und Socken stricken wird langweilig? Auch kniffliges Stricken und Arbeiten mit dem Nadelspiel ist für Sie kein Problem?Dann kommen Sie zu uns und stricken mit Lust und Spaß für Neugeborene.In der HELIOS Maria...