Haben Sie Spaß am Umgang mit Kindern? Messen und experimentieren Sie gern? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in einem Zweier-Team spannende Schulstunden nach einem erfolgreichen Konzept mit 5./6. Schulklassen durchzuführen. Mit Messgeräten und Experimenten erforschen Sie gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern das Zimmerwetter (Innenraumklima).
Das Angebot eignet sich für Studierende, Berufstätige, Freiberufler, Mütter, Väter, Senior:innenen und alle, die es zeitlich einrichten können. Pkw-Führerschein ist von Vorteil (wegen Transport der Messgeräte), aber nicht Voraussetzung. Sie sollten Interesse für Technik und Naturwissenschaften mitbringen und Spaß am Messen und Experimentieren mit 10 - 12-jährigen haben. Darüber hinaus sollten Sie Dinge einfach erklären können. Wir sind hamburgweit aktiv, da wir an unterschiedlichen Schulen unsere Schulstunden anbieten.
Vorab erhalten Sie eine 8-stündige Schulung, in der Sie das fachliche und methodische Rüstzeug erhalten. Nach der Schulung werden Sie als Zimmerwetter-Profi ausgezeichnet. Sie werden fachlich und organisatorisch begleitet. Auf Wunsch erhalten Sie einen "Hamburger Nachweis" für Ihre ehrenamtliche Tätigkeit.
Neuer Schulungstermin: 6. und 13. November 2025, jeweils von 14-18 Uhr.
Zeitlicher Rahmen: 3-5 Einsätze von November bis März; 2 Doppelstunden an einem Tag (2 x 90 Min. + Pause) sowie einer Einzelstunde (45 Min.) nach ca. 2 Wochen. Die Termine werden individuell abgesprochen, meist in der Woche am Vormittag.
Orte der Treffen: Schulen in vielen Stadtteilen Hamburgs.
Details zur Einrichtung
Unser Verein ist ein interdisziplinäres Berater-Netzwerk von Umwelt-, Energie-, und Wohnberater:innen sowie Menschen aus anderen Berufsgruppen, die sich für umweltfreundliches und gesundes Leben und Handeln einsetzen. Der gemeinnützige Verein existiert in dieser Form seit 2002. Der Verein organisiert Informationsveranstaltungen, Seminare und Fortbildungen, erstellt Infomaterialien zu umweltrelevanten Themen und kommuniziert Umweltziele
durch Öffentlichkeitsarbeit. In den letzten Jahren hat der Verein zahlreiche Projekte initiiert und durchgeführt. So wurde das Netzwerk Schimmelberatung Hamburg ins Leben gerufen, an dem 14 Hamburger Verbände, Behörden und Einrichtungen beteiligt sind. Alle zwei Jahre wird eine Fachtagung zum Thema „Schimmelpilze in Innenräumen“ mit rund 170 Teilnehmern durchgeführt. Zur Zeit arbeitet das Projektteam an drei Bildungsprojekten, die sich mit den Themen „Zimmerwetter“, „Handy“ und „Giftpflanzen“ befassen.
Details zur Agentur
Fuhlsbüttler Straße 134
22305 Hamburg